Urkunden
Bischof Georg von Speyer verkauft Friedrich von Hattstatt und dessen Frau Helena, geb. von Gemmingen, eine jährliche Gült von 44 fl um 1100 fl auf Wiederkauf. Damit wird eine ältere Gült von 55 fl bei 1100 fl Kapital abgelöst, die Bischof +Philipp von Speyer an Ott von Gemmingen geleistet hatte. Die Gült wird von den Städten Bruchsal, Lauterburg und Udenheim [Philippsburg] nach Bretten oder Speyer geliefert, dies sind auch die Einlagerorte. Siegler: Aussteller, Dekan und Kapitel des Domstifts Speyer, die bürgenden Städte
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1257
- Former reference number
-
Lit. G Nr. 51
- Notes
-
Abschr. 17. Jh., 4 Bl.
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Oberrhein, Schwaben >> von Hattstatt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Gemmingen, von; Helena
Gemmingen, von; Otto
Hattstatt, von; Friedrich
Hattstatt, von; Helena, geb. von Gemmingen
Speyer, Bischöfe; Georg
Speyer, Bischöfe; Philipp
- Indexentry place
-
Bretten KA
Bruchsal KA
Lauterburg, Dép. Bas-Rhin [F]
Philippsburg KA
Speyer SP
- Date of creation
-
1520 (1520 Januar 2 - Di nach Johannes Evangelista)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:04 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1520 (1520 Januar 2 - Di nach Johannes Evangelista)