Urkunde

1.) Der Hof zu Mengshausen [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], von dem acht Viertel Frucht, halb Korn, halb Hafer, anfallen; ...

Reference number
Urk. 14, 13483
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trumbach, Nr. 2
A I u, von Trümbach sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Margaretha Elisabeth, verwitwete von Trümbach, geborene von (Polhelm), in Vormundschaft ihres und des verstorbenen Georg Sittich von Trümbach Sohnes Adam Christoph von Trümbach, sowie Anna Sidonia, Witwe des Reinhard Ludwig von Trümbach, geborene von Buchenau, in Vormundschaft ihres Sohnes Georg von Trümbach
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Hof zu Mengshausen [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], von dem acht Viertel Frucht, halb Korn, halb Hafer, anfallen; 2.) zwei weitere Viertel Frucht, die jährlich von demselben Hof anfallen; 3.) zwei weitere Viertel Frucht, halb Korn, halb Hafer, die ehemals mit dem Vorbehalt der Lösung für Hersfeld von dem Schultheißen zu Schlitz an die Kirche zu Jossa verpfändet und 1546 wieder eingelöst worden waren; die vier Viertel Frucht waren den 1564 Belehnten mit 30 Goldgulden gegen Abtretung aller ihrer Rechte zu Falkenbach und zu Asbach auf den Wiesen zugewiesen worden; 4.) von demselben Hof ein Fastnachtshuhn, zwei Sommerhühner, ein Schönbrot oder dafür zwei Gnacken; 5.) vier Böhmische [Groschen] auf dem Gut des (Kurt Worstruch) von einem Haus, jeder Böhmische zu zehn Pfennigen gerechnet; 6.) eine Gans oder drei Gnacken dafür auf demselben Gut von einem Garten; 7.) vier Böhmische, die Gele Rude von einem Haus gibt; 8.) vier Böhmische, die (Kurt Wepffeler) von einem Haus gibt; 2.) ein Garten zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], der mit 16 Gulden gelöst werden kann; 3.) der Hof zu Lanertshausen [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.], den ehemals (Ciliax Borsse) laut eines unter dem Siegel des verstorbenen Hans von Tann ausgestellten Verzichtsbriefes vom 14. Dezember 1527 innehatte. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Margarethe Elisabeth von Trümbach, geborene von (Polhelm), Anna Sidonia, verwitwete von Trümbach, geborene von Buchenau

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Trümbach, von >> 1600-1699
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1692 Juli 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1692 Juli 26

Other Objects (12)