Archivale

Klage des Dr. med. Georg Moll gegen den Ratsverwandten Johan Lobach wegen befürchteten Einsturz seines Hauses am Prinzipalmarkt

Enthält: Klage des Dr. med. Georg Moll gegen den Ratsverwandten Johan Lobach. Die Parteien sind Nachbarn am Prinzipalmarkt. Der Beklagte hat den oberen hölzernen Teil seines Giebels durch Steine ersetzt, wie es nach seiner Behauptung der verstorbene Johan Bisping zu Kükeling vor 20 oder 30 Jahren an seinem Haus, das jetzt den Klägern gehört, durch M. Johan Blanckevordt hat machen lassen. Kläger ist angeblich beeinträchtigt durch das neue "Fensterwerk" und das aufgesetzte "Bildt", vor allem aber hält er das Mauerwerk des Beklagten für zu schwach für den Neubau und befürchtet den Einsturz seines Hauses, das mit Ankern an dem des Beklagten befestigt ist. Der Streit dreht sich später auch noch um die Benutzung eines Brunnens hinter dem Haus des Klägers und um die Undichtigkeit des Kuhstalles des Beklagten. Folgende Zeugen werden am 18. 9. 1618 durch den Lic. Kirchhoff auf dem "Richtstüblein" vernommen, nachdem sie durch den Stallmeister Herman Ieger (Jeger?) vorgeladen sind: 1) Frau Herman Flöge, geb. Christine Winters, 40 - 50 Jahre alt, wohnhaft in Galens Behausung; 2) Witwe Tünneken, geb. Gertrud Winters, 55 Jahre alt, wohnhaft in der Rosendaelstegge; 3) Arbeitsmann Johan zum Thie, genannt Johan Straßmacher, 80 Jahre alt. Aus Schriftstücken ergibt sich, das weiterhin als Zeugen gehört sind: Else Holtappel (Tochter des verstorbenen Johan Holtappel?), M. Henrich Apotheker, Elisabeth Bisping in Vechta, Henrich Bisping in Köln, Albert Gyse und Anna Kock. Schwäger des Klägers sind Peter Bertenhoff und Wilkuin Fuesting. Kläger verweist auf einen Prozess Wilbrand Plönies ./. M. Gerhard Martelli wegen eines Miststalls. Nach Behauptung des Beklagten sind das große Garten-Haus, das ihm jetzt gehört, Winters Haus, das Haus der Frau Tiazon und das Haus des Bernt Paal als Nachbarhäuser an dem streitigen Brunnen berechtigt; Winters Haus ist in den Besitz der Witwe des Johan Bolandt und des Johan Bisping übergegangen; die Witwe Bolandt hat einen Giebel gegen Lobachs Hinterhaus errichtet.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-Acta scab, II 11

Context
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1601-1700
Holding
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)

Date of creation
1617

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1617

Other Objects (12)