Akte

Wilhelm Brandes:Sammlung aus Tecklenburg/Westfalen

Enthält: Pfr. Hans Graeber, Wie soll es weitergehen? Besinnung über den Weg der Bekennenden Kirche seit der Bekenntnissynode in Dahlem im Oktober 1934, Febr. 1936; diverse Rundschreiben u.a. von Pfr. Niedermeier (Bochum), Pfr. Stallmann (Dortmund) u.a., von Bochumer Pfarrern (u.a. Lohmeyer, Dr. Ehrenberg) betr. Haltung der Westfälischen Bruderräte bezüglich der Mitarbeit von Pfr. Heilmann im Provinzialkirchenaussschuss, v.a. vom Coetus ref. Prediger Deutschlands, vom Bruderrat der Westfälischen Bekenntnissynode betr. / enth. u.a. Zusammenschluss luth. Kirchen in Deutschland (Einsetzung eines Rates), Frage der geistlichen Leitung in Westfalen, 3. Westfälische Bekenntnissynode in Dortmund am 19.4.1936, Beschlüsse der Barmer Kreissynode am 19.4.1936, Verhaftung von P. Middendorff (Schüttorf), K. Barth "Kirche oder Gruppe?", Stellungnahme zu den Kirchenausschüssen, Berichte aus einzelnen Kirchengemeinden, Aufruf vom Reichsleiter der Deutschen Arbeitsfront Dr. Ley am 1.5.1936, vom Ev. Kirchlichen Männerdienst Westfalen enthält Bericht über den Männerdienst für die Westfälische Bekenntnissynode am 19.4.1936, 10.3. - 14.6.1936; Wort der Vorläufigen Kirchenleitung vom 18.3.1936 anlässlich ihrer Amtsübernahme, (3 Ex.); Ein Briefwechsel zwischen Bischof D. Zänker (Breslau) und Generalsuperintendent i. R. D. Eger betr. Verhältnis zwischen der Leitung der Bekennenden Kirche und den Kirchenausschüssen, 30.3. und 9.5.1936; Stellungnahme des Theologischen Amtes (Verfasser Lic. Dr. Beckmann) zu der Schrift von H. Graeber "Wie soll es weitergehen"? (Beilage zum Rheinischen Amtsblatt Nr. 3/1936); Predigt am 3. Mai in der Gemarker Kirche zu Wuppertal-Barmen, gehalten von Pastor D. Humburg, Text: Jesaja 40, 26 - 31; diverse Schreiben u.a. vom Bruderrat der Rheinischen Bekenntnissynode zur Generalvisitation der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 17.5. - 17.6.1936 betr. /enth. u.a. Visitationsdienst von Superintendent Brandes im Rheinland, Übersichtsplan über die Verteilung der Visitationen, Fragen für die Visitation in den Gemeinde-Bruderräten, Bericht über die Synoden Elberfeld und Niederberg, 9.5. - 15.6.1936; Reichsbischof Ludwig Müller übersetzt die Bergpredigt, von Pfr. Scharf (Sachsenhausen), o.D.; Schreiben des Landeskirchenausschusses der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 15.5.1936, enthält Gutachten des Reichskirchenausschusses zu Reichsbischof Müllers "Deutsche Gottesworte"; Beschlüsse der Bekenntnis-Kreissynoden von Trarbach und Trier am 3. Juni 1936, gez. Storkebaum, Lutze,4.6.1936

Reference number
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 556 Fasc. 2

Context
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
Holding
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Date of creation
1936

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1936

Other Objects (12)