Archivale

Klage des Dr. Bernard Kerckering ./. Ratsherrn Wilbrand Plönies zu Ossenbeck. Johan Plönies zu Ossenbeck vermachte - wie der Kläger das Testament auslegt -seiner Frau Helene von Hausen den Nießbrauch an seinem Nachlass und setzte zu Erben ein seine Brudersöhne Herman und Wilbrand Plönies. Letzterer ist der Beklagte. Herman Plönies war mit Elisabeth von Hausen, der jetzigen Frau des Klägers, verheiratet; sein Erbe wurde sein Sohn Johan, der minderjährig starb und von seiner Mutter beerbt wurde. Der Kläger verlangt daher namens seiner Frau die Herausgabe der Hälfte des Nachlasses des alten Johan Plönies vom Beklagten. Dieser behauptet, Johan Plönies habe seine Frau als Vorerbin und ihn und seinen Bruder Herman als Nacherben eingesetzt; Herman sei vor der Frau gestorben, er (der Beklagte) habe daher die ganze Erbschaft verlangt.

Darin: Anlage (Abschrift): 24.3. 1589 u. 5.5. 1590. Testamente der Eheleute Johan Plönies u. Helene Huesen. Erwähnt werden Johan Vogtes; Johan Tüning; Valentin Friedrichs; Johan Vischer; Johan Burges; die Notare Wennemar Schmeddes, Henrich Buck, Henrich Polman von Beckum.

Enthält: Als Zeugen wurden i. J. 1612 vernommen: 1. Herman Menneman zum Welpendorf, 60 J. alt; 2. Anna Grolle, Frau Hans Velman, (..unles…); 3. Schneider Johan Ortman, 70 J. alt; 4. Christina zur Füchten, Frau Henrich Brinckering, 40 J. alt.

Reference number
B-C Civ, 1369

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1589, 1590) 1611 - 1614

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1589, 1590) 1611 - 1614

Other Objects (12)