Archivale

Zeugenverhör über zerstörte Schließanlagen an Türen im Schloss im Auftrag der Witwe des ehemaligen Kellners, Schultheiß Hansonis (Diebstahl?)

Enthält: Niclaß Schloßmacher, der auf Ersuchen der Witwe des Schultheißen Hansonis vorgeladen wurde, berichtet, dass er im letzten Sommer, als sich der Schlosskommandant Johann Matthias Simons in Kaiserswerth aufhielt, vom Schultheißen und Kellner Hansonis auf das Schloss beordert wurde, um sich einige zerstörte Türschlösser anzusehen und zu reparieren. Er befand, dass an der Tür zum neugedeckten Vorratsturm die Schläupe [d.i. der am Türpfosten befestigte eiserne Bogen, in den der Riegel eingeschoben wird] zur Hälfte übergebrochen (aufgebogen?) und wieder eingesetzt worden war. Es muss sich aber schon vor längerer Zeit zugetragen haben, denn die Bruchstelle hatte schon Rost angesetzt. Das Gleiche fand er an der Tür zum kurfürstlichen Tafelzimmer, von welchem aus man ebenfalls Zugang zu Vorratskammern des Schlosses hatte. Er hatte die beschädigten Riegel wieder repariert. An einer Tür zum großen Söller hätte er ein Schloss, das sich mit dem Schlüssel nicht mehr öffnen ließ, aufmachen sollen. Hier musste er selbst die Schläupe aufbrechen. Er hätte das Schloss dann mit nach Hause genommen, und hätte es selbst zur Reparatur nur sehr schwer aufmachen können. In ähnlicher Weise sagt auch Michael Trier, etwa 50 Jahre alt, aus, der damals vom Kellner auf das Schloss geschickt worden war, um etwas Korn zu abzumessen. Als Zeugen nennt er den Mödrather Müllersknecht. Als er das Schloss mit dem Schlüssel habe aufschließen wollen, seien Schloss und Schläupe herabgefallen, was er sogleich seinem Herrn meldete, der es begutachten ließ. Ein anderes Mal, als er mit Melchior Femeß Korn wenden sollte, fand er den hinteren Teil der Schläupe herausgezogen und am Boden liegend und den anderen so lose befestigt, so dass die Tür mit der Hand leicht aufgestoßen werden konnte.

Reference number
GerKer, 1081
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 8 Sonstiges >> 8.4 Schriftstücke zum Gerichtsverfahren
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Date of creation
1673 April 6

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1673 April 6

Other Objects (12)