Sachakte
Grenz- und Rechtskonflikte an der Grenze zwischen der Soester Börde und dem Amt Werl sowie dem Gericht Körbecke, Bd. 2
Enthaeltvermerke: Enthält: - Stadt Soest ./. Landdrosten des Herzogtums Westfalen, Henneke Schungel: der von diesem über Sosest wegen dessen reformatorischer Gesinnung verhängte Handelsboykott, 1551-1552 (auch mit Auswirkungen des Boykotts in den Ämtern Altena, Lünen, Neustadt und Unna) - Eingesessene zu Ostönnen: ./. Eingesessene zu Westönnen: die von diesen vorgenommene Umgrabung von Weideplätzen in der Sieringer und Allager Mark, 1551-1552 (auch mit Wahrung von Rechten in der Geverner Mark, Amt Neuenrade) - Beschlagnahme von Gütern der Hospitaljungfern zu Soest und Inhaftierung ihrer Schulten zu Sieveringen durch den Rentmeister zu Werl, Wilhelm Brandis, 1554 - Eingesessene zu Meiningsen ./. Eingesessene zu Hewingsen und Theiningsen: Weiderechte (mit Beschlagnahme der in der Börde gelegenen Güter des Jasper Schungel zu Echthausen), 1555-1556
- Reference number
-
D 002, 335
- Context
-
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen >> 4. Beziehungen zu auswärtigen Territorien >> 4.9. Kurfürstentum Köln (2): Herzogtum Westfalen >> 4.9.2. Einzelne Grenz- und Rechtskonflikte im Bereich >> 4.9.2.8. Sadt Soest und Soester Börde
- Holding
-
D 002 Kleve-Märkische Regierung, Landessachen
- Indexentry person
-
Soest
Westfalen, Herzogtums
Schungel, Henneke
Altena
Lünen
Neustadt
Unna
Westönnen
Sieringer
Allager Mark
Geverner Mark
Soest
Sieveringen
Brandis, Wilhelm
Werl
Meiningsen
Hewingsen
Theiningsen
Schungel, Jasper
Ostönnen
- Date of creation
-
1551-1556
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:38 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1551-1556
Other Objects (12)