08.07 Schatzungen (A VIII)
Schatzungen sind i.d.R. landesherrliche Abgaben, die durch der Fürstbischof nach Beschluss der Landstände in den Kirchspielen seines Territoriums erhob. Die Stadt trat hier als Gesamtschuldner auf und besorgte das Einsammeln in den Stadtvierteln, den sog. Leischaften. Im 16. Jh. wurden die Abgaben halbjährlich gesammelt, später dann als Monatsschatzung (erhaltene Beispiele für Monatsregister vgl. A VIII Nr. 259d, Nr. 117 und A VIII Nr. 259g, Nr. 102), die in Jahresbänden der Leischaften zusammengefasst wurden (hier Klass. 08.07.02-08.07.07), die wiederum in Gesamtschatzungsregister einflossen (hier Klass. 08.07.01). Literatur: Ralf Klötzer, Der Quellenwert der Schatzungslisten für die Erstellung der Häuserbücher der Stadt MS. In: W. Reininghaus / M. Stumpf (Hgg.), Schatzungs- und Steuerlisten als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung (Westf. Quellen und Archivpublikationen 28). Münster 2014, S. 101-118.
- Context
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 08 Vermögen der Stadt (A VIII)
- Holding
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:20 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gliederung