Archivale
Wiedereinsetzung der Verwaltung nach dem Zusammenbruch (Drucksachen) 1945-1953
Enthält: enthält: - Einladung zur öffentlichen Versammlung zwecks Gründung einer Konsumgenossenschaft am 6.7.1946 - Werbekarte der Sparkasse der Stadt Münster von 1949 (Slogan: wer spart der wahrt Westfalenart) - An die Bürger der Stadt Münster! (Wiederaufbau) vom 15.9.1947 - Stimmzettel für die Bundestagswahl im Wahlkreis Nr. 97. Münster-Stadt und-Land am 6.9.1953 - Bekanntmachung der Stadt Münster, hrsg. mit Genehmigung der Militär-Regierung vom Oberbürgermeister der Stadt Münster: Einführung der neuen Münsterschen Stadtvertretung vom 1.3.1946 - Bekanntmachungen der Stadt Münster, hrsg. mit Genehmigung der Militär-Regierung von dem Oberbürgermeister der Stadt Münster vom 15.12.1945 (englisch und deutsch) - Entwurf für "Beseitigung der Körper verendeter Tiere" vom 1.9.1945 - Bekanntmachung "Straßen-Rück- bzw. Umbenennung" vom 6.9.1945 (Straßenbenennung) - Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Bezahlt die Hundesteuer! vom 10.9.1945 - Brief betrifft: Notwendigkeit militärischen Schutzes gegen die Plünderung der Luftschutzbunker in Münster vom 11.8.1945 - Brief: Die westfälische Landesuniversität ist eröffnet, November 1945 - Rückführung von Flüchtlingen vom 6.11.1945 - Neue Richtlinien für die Wohnraumlenkung und den Wiederzuzug nach Münster vom 9.6.1945 - Merkblatt über die Brennstoffversorgung der Haushaltungen in der Stadt Münster im Wirtschaftsjahr 1946 (1.4.1946 bis 31.3.1947) - Der Oberpräsident der Provinz Westfalen gibt bekannt: Die Militarregierung hat folgende allgemein interessierende Weisungen gegeben vom 3.8.1945 - Fahrplan der Städtischen Omnibusse ab 27.5.1946 - Auflistung der Geldsammlung der Winternothilfssammlung vom Dezember 1945 - Bekanntmachung: Tragen ehemaliger Wehrmachtsuniform vom 30.11.1945 - Bekanntmachung: Anordnung der Militär-Regierung für Unternehmen des Verkehrsgewerbes einen neuen Antrag zu stellen vom 1.12.1945 - Zahlungen von Rechnungen der Wehrmacht vom 28.12.1945 - Bekanntmachung Gottesdienst auf dem Domplatz am 12.8.1945 - Hauptversorgungsamt ist verlegt auf die Piusallee 76 vom 28.8.1945 - Beschäftigung von Kriegsbeschädigten (ohne Datum) - Verbot von Warentauschgeschäften vom 1.9.1945 - Anweisung der Militärregierung über Nachrichten und Presse, Versammlung und politische Tätigkeit, deutsche Jugend und Lichtspiele vom 3.8.1945 - Beschlagnahmung von Kleidern vom 23.8.1945 - Aufruf "Helft unseren Studenten" vom 10.10.1945 - Anordnung: Weitergeltung von Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 1944/46 für das Kalenderjahr 1946 vom 27.11.1945 - Verordnung von Erziehung im Unterricht; Evakuierte Kinder, Aberkennung von Ehrenbürgerrechten vom 8.6.1945 - Münsters Orchester musiziert wieder vom 29.6.1945 - Neuaufbau des Handwerks vom 6.7.1945 - Bekanntmachung: Resonanz der Schloßgartenkonzerte; Sperrung der Straßen im Bau beachten: Impfaktion gegen Typhus und Cholera; Franz Werner Freiherr Droste zu Hülshoff ist gestorben, friedensmäßige Nutzung eines Lufschutzbunkers vom 10.8.1945 - Aufruf zur Kleiderabgabe von 17.8.1945 - Dringende Warnung vor Zuzug nach Münster vom 28.8.1945 - Münsters Sofortprogramm für den Wiederaufbau der Gebäude vom 31.8.1945 - Berichte über den Stand des öffentlichen Lebens in Münster vom 14.9.1945 - Die Münsterschen Friedhofsverhältnisse vom 21.9.1945 - Münsterscher Sport vom 5.10.1945 - die Universität wird am 3. November 1945 eröffnet vom 2.11.1945 - Eröffnung der Universität vom 6.11.1945 - Teilweise Aufhebung des Bereitschaftsdienstes an Sonn- und Feiertagen vom 31.10.1946 - Tagesordnung für die Sitzung des Kleinen Rates am 24.6.1946 - Tagesordnung für die Sitzung des Kleinen Rates am 1.7.1946 - Mitteilung Wiederöffnung der Stadthalle am 28.3.1946 - Protokoll der Sitzung des Hauptausschusses am 25.3.1946 - Verfügung: Kriegssachschäden vom 3.7.1946 - Sammlung des Ortsrechts der Stadt Münster vom Januar 1946 - Ermahnung: Anordnungen allgemeiner Bedeutung dem Oberbürgermeister schriftlich vorzulegen vom 24.1.1946 - Auzug aus der Grundsatzung der Stadt Münster, 1946 - Anlage zum Tagesordnungspunkt zur Grundsatzung - Anlage der Tagesordnung: Einführung neuer Stadtsiegel - Verordnung der U.S.S.B.S. war department united States of America, Verbrechen und andere strafbare Handlungen, Juni 1945 - Vorschlag der Kommunistische Partei Deutschlands Ortgruppe Münster zur Trümmerbeseitigung in Münster, 1946 - Stellungsnahme zur Herausgabe eines amtlichen Anzeigenblattes vom 5.7.1946 - Antrag vom Westfälischen-Central-Nachrichtenbüro betreff Herausgabe eines Mitteilungsblattes vom 1.7.1946 - diverse Briefe betreff Anzeigenblatt 1949 - Verfügungen an Dienststellen, 1947 - Brief betreff Mitarbeit der deutschen Städte an Vorbereitung für ein Friedensstatut, 21.1.1947 - Richtlinine für den Schlichtungsauschuss des Wohnungsamtes - Deutscher Städtetag: Mitarbeit der deutschen Städte an Vorbereitungen für ein Friedensstatut, 15.1.1947 - diverse Unterlagen betreff Vorbereitung für Friedensstatut, 1947 (Schulen, Bedarf an Baumaterialien, Aufbau der technischen Anlagen, Baudenkmäler, Schuttmassen etc.) 1947 - Anweisung der Militätregierung betreff Amtsblätter vom 16.1.1947 - Rede: Wiederingangsetzung der Verwaltung - Unterlagen: Wettbewerbsarbeiten zur Gestaltung des Bahnhofsviertel, 8.3.1948 - Anweisung an alle Dienststellen betreff Haushaltsjahr 1947, vom 31.3.1948 - Bekanntmachung Termin für Typhusimpfung, 10.8.1948 - Bestellung der Hausgärten und des Brachlandes - Weihnachtsgrüße vom 20.12.1948 - Einladung zum Jahreshochamt ins Krameramtshaus vom 22.12.1948 - Private Krankenversicherung für Ostflüchtlinge vom 12.2.1948 - Anordnung für die Bewachung der städtischen Diensträume im ehemaligen Clemenshospital, Clemensstraße 27/29 vom 24.2.1948 - Abschluss der Jahresrechnungen 1947 vom 18.3.1948 - Vorschläge zur Änderung von Bestimmungen der Vergnügungssteuerordnung der Stadt Münster vom 15.4.1948 - "Münster wieder Großstadt mit über 100.000 Einwohnern" vom 10.5.1948 - Vordruck für Urkunde für Räumungspfllicht im Jahre 1948 - Liste der Oberbürgermeister bzw. Oberstadtdirektoren nach dem Zusammenbruch 1945 (bis 1952) - Unterlagen betreff "Amtliches Bekanntmachungsblatt" von 1948 - gebundenes Heft: Trümmerräumung in der Stadt Münster von 1952 (Leistungsübersicht, Münster hat 1952 insgesamt 130.850 Einwohner)
- Reference number
-
Dok-Stadt-Dok, 314
- Former reference number
-
ZAUS 103
- Further information
-
Verweis:
- Context
-
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 09. Geschichte >> 09.14. Nachkriegszeit und weitere Stadtentwicklung ( 1945-heute)
- Holding
-
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen
- Date of creation
-
1945 - 1952
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:35 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1945 - 1952