Archivale

Hermann Krafft, Pfarrer zu Ulm, Krafft am Kornmarkt, Herschel Krafft, Peter Krafft, alle Bürger zu Ulm, und alle Angehörigen der Familie Krafft in Ulm, die nach Gewohnheit das Totengräberamt ("grabamt") an der Pfarrkirche in Ulm zu versehen haben, übertragen dieses Amt auf Lebenszeit an Heinrich Huphuff. Dieser soll sich mit der ihm von der Familie Krafft ausgesetzten Besoldung begnügen und die Gräber für alle, die auf dem Friedhof der Pfarrkirche begraben werden wollen, ohne Lohnforderung graben. Lediglich Spenden, die ihm öffentlich und freiwillig gegeben werden, darf er annehmen. Grabsteine und -platten muss er bei einem Begräbnis alleine vom Grab wälzen und danach wieder darauf stellen oder legen. Nur wenn diese so schwer sind, dass er dies mit seinem Werkzeug nicht selbst bewältigen kann, darf er sich von denjenigen, die dies betrifft, helfen lassen. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen, zu deren Einhaltung er sich eidlich verpflichtet, verliert er das Totengräberamt und hat der Familie Krafft als Strafe 4 Pfund Heller zu geben.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 0216
Former reference number
3238
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Familie Krafft in Ulm

Siegler: Unbesiegelt

Überlieferung: Unbgelaubigte Abschrift der Originalurkunde von einer Hand des 17. Jh.

Beschreibstoff: Papier

Anmerkungen: Das Original der Urkunde liegt in StadtA Ulm, E Krafft Urkunden lfd. Nr. 003 (1354 März 8)

Bemerkungen: Regesten: UUB, Bd. 2, Teil 1, S. 402, Nr. 427; Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 5, Nr. 11

Datum: Der geben wart an dem nechsten sambstag nach dem Wißen Sunnentag, 1354.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1354 März 8.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1354 März 8.

Other Objects (12)