Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte in Kassel. Dabei einige Akten des Dr. Nikolaus Antonius: Briefwechsel mit den Grafen Wilhelm und Georg Ernst, Hermann v. Hundelshausen, Reinhard v. Boineburg d.Ä. zu Bischoffshausen, Eberhard v.d. Tann, Dr. Johann Walter (dabei das Konzept). Brief des Lic. Jakob Lersner an Dr. Walter. Hennebergische Kanzleibescheinigung. Abschied

Enthält: 1536 Januar, Juli. Streit über die Besitzverhältnisse am Kloster Herrenbreitungen. Anspruch Hessens auf Atzung und Lager im Kloster

Enthält: 1540 April, Mai. Hessische und hennebergische Räte auf einem Schiedstage in Schmalkalden wegen der Irrungen um Herrenbreitungen

Enthält: 1544 Dezember. 1545 Februar, März, Oktober. Ersatz der zwei dem Abt von Herrenbreitungen geraubten Pferde

Enthält: 1546 Juni. Einschreiten Hennebergs gegen die durch den Abt von Hersfeld vorgenommene Wahl des Propstes Andreas von Kreuzberg zum Abt von Herrenbreitungen, Reise Lersners dahin

Enthält: 1550 April, Mai. Zitation Graf Wilhelms durch Nikolaus Antonius. Vernehmung des Stadtschreibers von Heiligenstadt Johann Detro (?), Hermanns v. Hundelshausen und Johann Peters von Simmersbach durch Antonius in Kassel

Enthält: Juni, August. Verhör des Reinhard v. Boineburg zu Bischoffshausen d.Ä. durch Eberhard v.d. Tann

Enthält: 1551 Oktober, November. Bitte der Räte um Stillstand des Prozesses während der Gefangenschaft des Landgrafen. Abfertigung des Dr. Ambrosius Schurer, Steuer in Vacha

Archivaliensignatur
3, 1952

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.45 Henneberg-Schleusingen
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1536-1551

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1536-1551

Ähnliche Objekte (12)