Akten
Aufzeichnungen Kurd von Schönings über die Jahre 1813 bis 1822, niedergeschrieben in der Villa Schöningen im Jahr 1852 (Teil 1)
Enthält u. a.: Zahlreiche von Schöning zusammengetragene Briefe und Dokumente aus den jeweiligen Zeitabschnitten so u. a. Patent Friedrich Wilhelms III. über die Verleihung des eisernen Kreuzes erster Klasse für Kurd von Schöning, 31. März 1814. - Brief von Charlotte von Bornstedt [Bornstädt] an Hans von Schöning, 1814. - Patent über die Bestallung Kurd von Schönings zum Premier-Leutnant der Infanterie, 14. Dezember 1814. - Armeebefehl aus dem Hauptquartier in Versailles, 2. Juni 1815. - Dankschreiben der Mitglieder des Dorfgerichtes in Morrn an Kurd von Schöning für die gespendeten Kirchengerätschaften, 28. März 1819. - Mehrere Glückwunschschreiben für die Ernennung von Schönings zum Adjutanten des Prinzen Carl von Preußen, 1820. - Gedicht "Zur Ankunft des geliebten Landesvaters in Pommern", 1820 [Druckschrift]. - Disposition zur Parade-Auftellung und zum Korps-Mannöver bei Stargard, 2. Juni 1820. - Patent über die Beförderung Kurd von Schönings zum Major der Infanterie, 9. April 1821. - Beschreibung des Grabmahls, welches der französische König Ludwig XV. für den französischen Generalmarschall Moritz Graf von Sachsen, gen. Marschall von Sachsen 1776 in der St. Thomas-Stiftskirche zu Straßburg errichtete [Druckschrift]. - Kupferstiche verschiedener italienischer Kirchen, die von Schöning auf seinen Reisen mit dem Prinzen Carl von Preußen, welcher inkognito im Namen eines Grafen Hohenstein reiste, zusammengetragen hat, 1822.
- Reference number
-
H 13, Nr. 535 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Context
-
Gutsarchiv Angern >> 03. Familienarchiv >> 03.04. Sonstige Adelsfamilien >> 03.04.06. von Schöning >> 03.04.06.02. Kurd Wolfgang von Schöning (1789-1859) >> 03.04.06.02.01. Nachlass (Kasten I-V)
- Holding
-
H 13 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Angern
- Date of creation
-
(1813 - 1822) 1852
- Other object pages
- Provenance
-
Gutsarchiv Angern
- Last update
-
17.04.2025, 3:28 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1813 - 1822) 1852