Urkunde
1.) Der Gaulerswerd neben der Brücke bei Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) das Gehölz genannt (Tolspach), die ...
- Reference number
-
Urk. 14, 5306
- Former reference number
-
A I u, Gauler sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Gauler, Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Wiedekind Gauler, Sohn des verstorbenen Georg Gauler, Georg Gauler, Sohn des verstorbenen Hubold Gauler, und für die Lehen in Abschnitt 3.) auch Katharina Gauler, Schwester des Wiedekind Gauler, Margarethe und Elisabeth Gauler, Schwestern des verstorbenen Georg Gauler, und Dorothea Gauler, Tochter des verstorbenen Georg Gauler
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Gaulerswerd neben der Brücke bei Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) das Gehölz genannt (Tolspach), die darunter gelegene Wiese und sechs darüber gelegene Acker Land, wie sie die Vorfahren der 1485 Belehnten zu Lehen getragen hatten; 3.) das Vorwerk bei Vacha [Stadt, Wartburgkr.], gelegen bei den Zeilbäumen (Zeielboumen), und das Gehölz im Steinbach, wie diese der Vater der 1485 Belehnten, Heinrich Gauler, dessen Schwester Nele, die Brüder Heinrich und Hans Ruland und Kurt und Hans Iring zu Lehen getragen hatten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wiedekind Gauler, Georg Gauler
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Gauler
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1593 Juni 11
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1593 Juni 11