Archivale
Ein schöner Spruch von dem Schwerdt Tanz des löbl. Handtwercks der Meßer-Schmidt
        Entält:
Sehr detaillierte Beschreibung des Schwerttanzes an der Herrenfastnacht 1600, eines Handwerksbrauchs der Messerer, in Gedichtform; erläutert werden die Aufstellung der Teilnehmer, ihre Kostümierung und ihr Zug durch die Stadt; viele Personen werden namentlich genannt.
Auszug:
...Und also ist der Zug geschehen
Wie menniglich den hat gesehen,
Zu dem Ehrnvesten Herrn bereith
Wolff Jacob Stromer dieser Zeit,
Eines Erbarn Raths verordneter,
Und bestellter Baumeister,
In sein Behaußung zogens ein,
Meister und Gesellen groß und klein,
Versambleten sich an dem Endt
Darbey zweyhundert gewesen sendt
Die hat man da geordnet zamm,
Und dieser Tanz in Gottes Nahm
Ward angefangen schön durchaus
In des Erbarn Herrn Stromers Hauß...
Verfasser: Hans Weber
...so spricht zu Nürnberg Hanns Weber,
der Reimensprüch allzeit ein Geber,
sonst werd ich Schlenckerlein genannt,
fast jedermann gar wohl bekannt.
    
- Reference number
 - 
                E 5/45 Nr. 43
 
- Extent
 - 
                Umfang/Beschreibung: 2 St.
 
- Further information
 - 
                Indexbegriff Person: Schlenkerlein, s a Hans Weber
Indexbegriff Person: Stromer, Wolf Jacob
Indexbegriff Person: Weber, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksbräuche
 
- Context
 - 
                Messerer
 
- Holding
 - 
                E 5/45 Messerer
 
- Indexbegriff subject
 - 
                Messerer
Messererhandwerk
Handwerksbrauch, Messerer
Schwerttanz
Messererschwerttanz
Messerertanz
Kostüm, Messerer
Handwerksspruch, Messerer
Herrenfastnacht
 
- Date of creation
 - 
                03.02.1600
 
- Other object pages
 
- Rights
 
- Last update
 - 
                
                    
                        05.06.2025, 1:00 PM CEST
 
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
 
Time of origin
- 03.02.1600