Bestand

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Dienststellenverwaltung, Organisation und Geschäftsbetrieb (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand setzt sich aus den einschlägigen Teilen der aufgelösten Bestände E 36, E 41, E 46 und E 49 zusammen.
Inhalt und Bewertung
Enthält Unterlagen über die Dienststellenverwaltung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, insbesondere Haushalt, Personal und Geschäftsbetrieb.

Vorbemerkung: Der vorliegende Bestand enthält hauptsächlich Unterlagen über den allgemeinen Dienstbetrieb beim württembergischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Dazu zählen insbesondere Haushaltswesen, Personalangelegenheiten, Gebäudeverwaltung, Kanzleibetrieb und Schriftgutverwaltung. Im Anhang findet sich eine größere Anzahl alter, behördlicher Findbehelfe. Eine ausführliche Behördengeschichte des Ministeriums findet sich im Vorwort zu Bestand E 40/10, worauf an dieser Stelle verwiesen wird. Der Großteil der Akten wurde im Jahre 1999 durch Wilfried Braunn unter Mitwirkung der damaligen Archivinspektoranwärterinnen Anja Adelt und Anne-Kathrin Rohwedder verzeichnet, dazu kommen einige Titelaufnahmen von Kurt Hochstuhl. Vereinzelt kamen später im Zuge der Auflösung der restlichen Altbestände noch Nachträge hinzu, welche vom Archivangestellten Julian Schulenburg und vom Unterzeichneten erschlossen wurden. Dieser besorgte auch die Fertigstellung des Findbuchs und die Endredaktion. Einzelne inhaltliche Überschneidungen zu den Beständen E 40/36 (Archivwesen) und E 40/51 (Anstellungsgesuche) ließen sich nicht gänzlich vermeiden. Die Rechnungen aller württembergischen Zentralbehörden von 1806 - 1945 wurden in Bestand E 225 zusammengefasst. Rechnungen der Ministerialkasse des Auswärtigen werden daher unter der Signatur E 225 Bü 1-99 verwahrt. Der neu gebildete Bestand umfasst 597 Büschel mit 9,93 lfd. m. Stuttgart, im März 2011 Johannes Renz

a) Stadt- und Landkreise (Kraftfahrzeugkennzeichen):
AA Ostalbkreis (Aalen)
B Bundeshauptstadt Berlin
BAD Stadtkreis Baden-Baden
BC Landkreis Biberach
C Stadtkreis Chemnitz
ES Landkreis Esslingen
F Stadtkreis Frankfurt am Main
FN Bodenseekreis (Friedrichshafen)
FR Stadtkreis Freiburg/Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
GER Landkreis Germersheim
GM Oberbergischer Kreis (Gummersbach)
GZ Landkreis Günzburg
HD Stadtkreis Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis
HDH Landkreis Heidenheim
HN Stadt- und Landkreis Heilbronn
J Stadtkreis Jena
KA Stadt- und Landkreis Karlsruhe
KG Landkreis Bad Kissingen
KN Landkreis Konstanz
LB Landkreis Ludwigsburg
M Stadtkreis München
MR Landkreis Marburg-Biedenkopf
PF Stadtkreis Pforzheim/Enzkreis
RV Landkreis Ravensburg
RW Landkreis Rottweil
S Stadtkreis Stuttgart
SHA Landkreis Schwäbisch Hall
TBB Main-Tauber-Kreis (Tauberbischofsheim)
TÜ Landkreis Tübingen
TUT Landkreis Tuttlingen
UL Stadtkreis Ulm / Alb-Donau-Kreis
WN Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
WÜ Stadt- und Landkreis Würzburg

b) Nationalitätskennzeichen:
[A] Österreich
[BR] Brasilien
[CZ] Tschechien
[E] Spanien
[F] Frankreich
[GB] Großbritannien und Nordirland
[GEO] Georgien
[NL] Niederlande
[PL] Polen
[RUS] Russland

c) Sonstige Abkürzungen:
Bü Büschel
Dép. Département
Fasz. Faszikel
fl. Gulden
kgl. königlich
Kt. Kanton
lfd. m. laufende Meter
Lit. Litera (Buchstabe)
m. L. mit Lücken
Qu. Quadrangel
s. siehe
S. Seite(n)
Schr. Schriftstück(e), Schreiben
u. a. unter anderem
u. m. und mehr
Unterfasz. Unterfaszikel
v. a. vor allem
Verz. Verzeichnis

d) Verzeichnis der Minister der auswärtigen Angelegenheiten:
Georg Ernst Levin Graf von Wintzingerode 29.10.1801 - 04.12.1807
Ludwig Graf von Taube 04.12.1807 - 12.02.1812
Ferdinand Ludwig Graf von Zeppelin 12.02.1812 - 14.07.1814
Franz Joseph Ignaz Freiherr von Linden (Staatssekretär) 14.07.1814 - 21.06.1815
Georg Ernst Levin Graf von Wintzingerode (2. Mal) 21.06.1815 - 02.11.1816
Ferdinand Ludwig Graf von Zeppelin (2. Mal) 02.11.1816 - 17.05.1819
Heinrich Karl Friedrich Levin Graf von Wintzingerode 17.05.1819 - 02.10.1823
Paul Friedrich Theodor Eugen Freiherr von Maucler (interimistisch) 02.10.1823 - 05.06.1824
Joseph Graf von Beroldingen 02.10.1823 - 06.03.1848 (Amtsantritt 05.06.1824)
Karl Ludwig Friedrich (von) Roser (provisorisch) 13.05.1848 - 28.10.1849
Karl (Eberhard) Freiherr von Wächter-Spittler 28.10.1849 - 02.07.1850
Joseph Freiherr von Linden (interimistisch) 06.07.1850 - 08.05.1851
Konstantin Justus Franz Freiherr von Neurath 08.05.1851 - 14.07.1854
Joseph Freiherr von Linden (interimistisch, 2. Mal) 14.07.1854 - 29.10.1855
Karl Eugen Freiherr von Hügel 29.10.1855 - 21.09.1864
Karl Friedrich Gottlob Freiherr von Varnbüler von und zu Hemmingen 21.09.1864 - 31.08.1870
Adolf Graf von Taube (interimistisch) 31.08.1870 - 09.01.1871
Johann August Freiherr von Wächter 09.01.1871 - 27.08.1873
Hermann (Freiherr) von Mittnacht 27.08.1873 - 09.11.1900
Julius Freiherr von Soden 09.11.1900 - 27.06.1906
Karl Freiherr von Weizsäcker 27.06.1906 - 06.11.1918
Theodor Liesching 06. - 09.11.1918
Wilhelm Blos 09.11.1918 - 20.05.1920
In dieser Aufstellung sind kürzere Vertretungen durch andere Minister oder Beamte nicht berücksichtigt.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/31
Extent
597 Büschel (9,93 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Geschäftsbereich Außenministerium

Date of creation of holding
1806-1918

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1918

Other Objects (12)