Archivale

Rentverschreibung

Darin: [Rückvermerk:] kerstyen de karendryuer, nu hinrich ton dyc[...].
[Rückvermerk:] i mark Nu Johan van Asschebergz de botmester, folio v et 6. Nunc berent wernekynck (?) eyn Marck.
[Rückvermerk:] hangesbeke (?).

Enthält: Vor Johan Kerckerinck, Richter des Bischofs Otto im Liebfrauenkirchspiel, verkaufen Kerstien Karendriuer und seine Ehefrau Ghese dem Bernd Danckelman und dem Hinrick Gherstenberch als Verwahrern des Armenhauses tor Wessede für 18 Mark Münstersch eine jährlich halb zu Ostern und halb zu Michaelis fällige Rente von 1 Mark aus ihrem Haus auf der Liebfrauenstraße, gelegen zwischen den Häusern des Albert Darueld und des Bertold Tente. Es verbürgen sich Johan to Groten Lugerink und de starcke Herman de Loir auf der Gronen Steghe.
Zeugen: Lubbert Dobbe und Arnd Kampe (?).

Reference number
C-Arm Zurwest, Urk. Nr. 6
Notes
Perg. Urk. mit Siegel
Further information
Verweis: Regest: Ketteler S. 86

Context
Armenhaus Zurwesten >> Urkunden
Holding
C-Arm Zurwest Armenhaus Zurwesten

Date of creation
1419 April 4.

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1419 April 4.

Other Objects (12)