Urkunden

Heinrich, der Heiligen Römischen Reiches Burggraf zu Meißen und Graf zum Hartenstein, übereignet dem Jungfrauenkloster zu Sornzig (Sornczig) das Dorf Prösitz (Brees) in der Pflege Grimma, welches Peter Kale, Propst des Klosters Sornzig, Werner von Limbach (Limpach), zu Nerchau (Nerchaw) gesessen, mit Geld des Klosters abgekauft hat, mit allem Zubehör, ausgenommen das oberste Gericht auf dem Feld.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05654 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Zeugen: Hannus von Maltitz (Malticz); Peter von Wilschwitz (Wilczkowicz); Gunther von Dobernitz (Dobrenicz).

Beglaubigungsmittel: Siegel fehlt.

Verweis: Ehemals 10003 Diplomatarien und Abschriften, Kapsel 122b, Nr. 67vvv (Fehlt: Kriegsfolge.).

Editionen: Druck: Märcker, Burggrafthum Meißen, S. 535f.n, Nr. 133.

Sprache: deutsch

Context
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.48. Sornzig, Benediktinerinnenkloster (zeitweilig auch Zisterzienserinnenkloster)
Holding
10001 Ältere Urkunden

Date of creation
29. November 1414

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:02 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 29. November 1414

Other Objects (12)