Archivale

Gegenbericht des Rentmeisters Oberkommissar E. Schücking betr. rückständigen Morgenkorns der Armen zu Wolbeck vom Wolbeckschen Esch und Erlaubnis des Fürsten Ferdinand zur Beitreibung.

Transkription 1. Hochwürdigst Hochgebohrner Fürst 2. gnädigster Herr 3. waß ew(er) hochfürst(liche) gnad(en) dürch herren doctoren olmerlor 4 Schreiberen ahn meiner behausung einliefferen laßen sol- 5. ches habe mit hochster befrembdung verlesen, darauß er- 6. sehen daß die provisores der armen zur wolbeck wegen 7. einer ahn Ihren Viehe deß wegen daß Sie einig Fürst(liches) mor- 8. gen Korn schüldig, verübter execution sich bezwehren, dhabey 9. aber verzwiegen, daß auß der Rentmeisterey zum oeffte- 10. ren ehe und bevoren vermog hochfürst(lichen) beyligenden gnadigsten 11. Befelhs, ahn der militz assignirt worden gnedtlich erinnert 12. nicht einmahl gewürdiget dhaselbsten zuerscheinen vielmehr 13. mit deren wortteren heraußgefahren viel weniger aber 14. die zahlung zu verrichten 15. gleich nuhn dieses eine Sache so die fürst(lichen) Pfächte betrifft 16. und meines geringen ermessens iuxta . L.z.C. ubi de ??? 17. tam publicus zur fürst(lichen) Cammer gehorig und dieselbe 18. privative dharein zu verordnen auch bießhero so viel man 19. weiß geschehen. So habe dannoch zum unterth(änigsten) respect eu(er) 20. hochfürst(liche) gnade informative gehorsambst berichten 21. sollen waß gestalt die armen zur wolbeck von underschiedenen 22. ihnen zugehorigen pertinentien /: nicht aber wie in gegentheiligen 23. extractu sub.A. uhnwahrhafft allegirt wirdt von einen :/ 24. vermog bey dero Rentmeisterey obhandenen registri, daß 25. fürst(lichen) morgen Korn jährlich auff martini zu praestiren 26. schüldig in maßen denen vorigen Rntmeisteren ohn contradiction 27. bezahlet nuhn aber der fürst(liche)r Rentmeisterey von zwey 28. pertinentien und zwaren von zwey Jahren einig morgen 29. Korn weiß nicht wahr umb morose shüldig verblieben. 1. daß aber die provisores darüber excetirt worden solches ist 2. im üblichen rechten und stylo fundirt, ??? namae provisores 3. essent sic non vigore administrationis quae continet exsolutionem 4. debitoren conveniri possent, welches die unbefügte Kläger 5. alß provisores auch agnoscirt und juxta abipsi? productae sub 6.?.? /: welche Ihnen validirt und bey dieser forderung 7. nicht besprochen worden :/ wieder sich selbste behaubten hoff also nicht 8. daß darahn zu vielgethaen, sölte aber in modo excentio- 9. nis welches dießeits in ? causa priviligata et camerali 10. nicht zu disputiren hat excedirt sein, solches haben dieselbe sodie 11. execution verrichtet zuverandtwortten 12. waß antrifft daß gestriges tages communicirte ad importu- 13. nam instatiam der unbefügten Klageren provisoren gestalt 14. sarbt erzwungeneß unwahrhafftes attestatu kan und mueß 15. mit den hochfürst(lichen) Pfächten nicht confundirt noch attendirt 16. werden sondern juxta expresum textum L.z.C. de conveniendis 17. fisci debitoribus sonsten auch denen juribus domanialibus principis 18. gemeeß ad separatum et ordinarium, alwoh der falschen attestation 19. habita prius ??? cautione gepürsamb begegnet 20. werden sollen verwiesen werden. 21. dieser allen wollerwogen quia publica bitte underthänigst 22.eu(er) hochfürst(liche) gnaden gnädigst geruhen diese sache ad cameram 23. uti fundatam die unbefüegte reconvenitenten in hoc passu ad sepa- 24. ratum et ordinarium cum expensatum refusione zu remittiren und 25. von diesen summaryssimo zu separiren daruber 26. eu(er) hochfurst(liche) gnad(en) 27. untert(änig) gehor(samer) 28. E. Schucking 1. Ihro hochfürst(liche gnad(en) zu Münster und Paderborn 2. unser gnädigster furst und Herr verstatten Ihrem Rent- 3. meisteren Schüking hier dürch gnädigst daß Er die zur 4. Rentmeisterey wolbeck berechnete so woll alß auch von 5. den außgethanen Judefelder Lendereyen Ihme annoch zurück- 6. stehende geldere immediate ohne absehen dürch nothige excentions 7. mittele selbst bey treiben laßen : oder auch dieselbe ahn dero 8. militz reassigniren und sich dardurch zahlbahr machen möge, 9. Uhrkundt Ihres hochfürst(lichen) handtzeichens und secrets signatum 10. Neuhauß den 18. Feb(ruar) 1863 11. Ferdinandt 12. L(ocus) S(igilli) Rückvermerk: wegen deß morgen korn landt uff dem wolbeckschen Esche Ahn Ihro hochfurst(liche) gnad(en) zu Münster und Paderborn unterth(änigster) gegenbericht und gehor(same) bitt cum adiuncto N.C. der provisoren der Armen zur Wolbeck ? ober commissariu(s) Schücking bittet diese Sache ad camera(m) uti fundatu(m) zu remittieren. pr(aesentatum) 17. Junij A(nn)o 1683 ad cameram

Reference number
GA, 39
Former reference number
Nr. 16, Nr. 29, Nr. 23
Formal description
Papier, Abschrift.
Further information
Rückvermerk:wegen deß morgenkorn landt uff demwolbeckschen Esche(s. auch unterhalb der Transkription!)

Context
Gasthaus - Arme zu Wolbeck >> 1601-1700
Holding
GA Gasthaus - Arme zu Wolbeck

Date of creation
18. Februar 1683

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 18. Februar 1683

Other Objects (12)