Urkunden
Hans Gewolf von Hüttenkofen, Gericht Teisbach, und seine Frau Barbara, letztere vertreten durch ihren Anweiser Hans Baumgartner Amon zu Hüttenkofen, verkaufen dem Thomas Teufel zu Hüttenkofen und dessen Frau Maria, ihre vom Vater bzw. Schwiegervater Konrad Pichler zu Hüttenkofen geerbten Sölden und eine an der Isar gelegene Wiesmahd im Hochensteig.;. S: Johann Jakob von Starzhausen auf Ottmaring und Eibach, kurfürstlicher Kämmerer, Hofkastner, Kriegsrat, Haus- und Küchenmeister, Hauptmann und Pfleger zu Teisbach, verordneter Kommissar der Landschaft Oberland bzw. in dessen Abwesenheit der Pflegsverwalter Hans Sebastian von Starzhausen zu Inzing
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 276
- Former reference number
-
Lit O N{ro} 43
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1631
Monat: 12
Tag: 7
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Hüttenkofen (Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1631 Dezember 7
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1631 Dezember 7