Bestand

Oskar Häntzschel, Dresden (Bestand)

Geschichte: Oskar Häntzschel gründete 1905 eine Modelltischlerei, aus der sich eine Fabrik für Holz- und Metallmodelle entwickelte. Es wurden aber auch Kühlschränke und Holzbearbeitungsmaschinen sowie während des Zweiten Weltkriegs halbautomatische Drehbänke für die Luftwaffe hergestellt. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Der Betrieb firmierte nun als VEB Maba Schraubenfertigung Dresden und war später Betriebsteil des VEB Dresdner Spezialmaschinenfabrik.

Inhalt: Wirtschaftsgruppe Maschinenbau.- Betriebsgeschichte.- Finanzen.- Geschäftsverbindungen.- Hauptbücher.- Kassenbücher.- Journale.- Abschlussbücher.- Steuern.- Inventuren.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11669
Umfang
2,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau

Bestandslaufzeit
1927 - 1949

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1927 - 1949

Ähnliche Objekte (12)