Urkunde

[1] Die ehemals von Heinrich von Witzleben gekauften Güter: 1.) 34 Höfe mit dem Baumgarten im Dorf Ballstedt [Gem., Lkr. Weimarer Land]; 2.) vier ...

Reference number
Urk. 14, 13728
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Vogel, Nr. 1
A I u, Vogel sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Jan von (Doeln) und Hans Vogel in Vormundschaft der Enkel des verstorbenen Heinrich Vogel, Wilhelm und Heinrich Vogel, Söhnen des verstorbenen Heinrich Vogel, und in eventum des Bruders des verstorbenen Heinrich Vogel, Hans Vogel, und der Kinder seines verstorbenen Bruders Jan Vogel
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: [1] Die ehemals von Heinrich von Witzleben gekauften Güter: 1.) 34 Höfe mit dem Baumgarten im Dorf Ballstedt [Gem., Lkr. Weimarer Land]; 2.) vier Hufen Land; 3.) anderthalb Viertel Land; 4.) dreieinhalb Acker Feld; 5.) der große Acker Feld mit einem einzelnen Acker; 6.) der Fleck unter dem Steinbühl; 7.) fünf Zinsweingärten; 8.) fünf Zinsholzmarken, alles gelegen zu Ballstedt, die alle zusammen jährlich als Erbzins elf Schock Groschen, 17 Groschen und zwei Pfennige und dazu 21 Gänse mit 62 Hühnern zinsen; 9.) die Zinsen zu Molschleben [Gem. der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Lkr. Gotha], nämlich vier Hufen und ein Viertel Land mit drei Hufen, die jährlich drei Schock, 46 Groschen und zwei Pfennige mit zwei Hühnern, fünf Maltern Hafer und einem Viertel jährlich zu Erbzins geben; die Besitzungen zu Eschenbergen [Gem., Lkr. Gotha], nämlich 10.) zwei Viertel Hafer von zehn Ackern Land, gelegen vor dem Molschlebener Holz; 11.) 16 Groschen und zwei Pfennige von 45,5 Acker Holz und vom (Kogelsehe), die aus sechs Holzmark im Ballstedter Holz bestehen; 12.) das Buflebener Holz, das jedes Jahr einen Schilling zinst; 13.) eine Wiese im Feld zu Bufleben [Ortsteil der Gem. Nessetal, Lkr. Gotha], die jedes Jahr eine Gans zinst; 14.) anderthalb Acker Wiesen zu Westhausen [Ortsteil der Landgem. Nessetal, Lkr. Gotha], die hinter den Höfen liegen und einen Schilling als Erbzins geben; 15.) fünf Viertel Land zu Remstädt [Ortsteil der Landgem. Nessetal, Lkr. Gotha], die jährlich zwei Schillinge als Erbzins geben. [2] 16.) Die ehemals von Philipp von Stockheim und Hans Herzog dem Älteren gekauften Güter [nämlich: 17.) ein Hof auf dem Wall bei der Kapelle zu Ballstedt [Gem., Lkr. Weimarer Land]; 18.) neun Hufen arthaftiges Land zu Ballstedt; 19.) das Vorwerk und der Baumgarten; 20.) ein Schafhof mit Schaftrift; 21.) vier Acker Weidenfleck; 22.) fünf Acker Weinberg; 23.) eine Holzmark an 100 Acker geachtet; 24.) sieben Acker Wiesen im Feld zu Molschleben [Gem. der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Lkr. Gotha], genannt die Kollerswiesen; 25.) dreieinhalb Acker Wiesen in den Wiesen zu Eschenbergen [Gem., Lkr. Gotha]; 26.) ein wüster Garten mit (Leden) und etliche (Leden) vor dem Holz; 27.) dazu etliche Erbzinsen, die ehemals an Heinrich von Witzleben verkauft worden waren]; 28.) die Mittelmühle zu Ballstedt. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Jan von (Doell)

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> V >> Vo-Vu >> Vogel
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1572 Mai 28

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1572 Mai 28

Other Objects (12)