Archivale
Gewalttätigkeiten von Soldaten
Enthält: Bei der Verfolgung marodierender Soldaten wurde der Offermann Johann Prummen schwer verwundet. Die Gruppe von 3 oder 4 Männern hatte am 27.12.1716 versucht, gewaltsam in das Haus einzudringen, die Fenster eingeschlagen und die Hausfrau mit dem Degen bedroht. Der Pferdeknecht hatte die Angreifer vertrieben. Prummen selbst, der in einem nahegelegenen Wirtshaus saß, wurde durch den Tumult draußen und auf den Bericht des Nachbarn Johannes Uxerath hin aufgeschreckt und lief zusammen mit seiner Frau den Soldaten bis zum Neutor (Newer Portzen) nach. Es kam zu einem Handgemenge mit einem der Männer, wobei Prummen dem Gewehr des Soldaten nur eine zufällig daneben liegenden Bohnenstange entgegen setzen konnte. Beim anschließenden Ringkampf stieß ihm der andere jedoch den Degen in den Leib ("circa mamillam dentri lateris"), so dass er von seiner Frau und den herbeigelaufenen Nachbarn nach Hause getragen werden musste. Ein Grund für den Überfall kann er nicht angeben. Auch kenne er keinen der Angreifer. Er wisse auch nicht, ob die Vorgänge mit einer angeblichen Zerstreuung ("spargiment") der Schloss-Soldaten zusammenhinge. Schließlich benennt er die Zeugen, die herangezogen werden sollen: Stephan Kraux, Johannes Uxerath, Stephan Schmitz, Heinrich Wylandt, Anna Catharina Tings, M. Johannes Fuis' Frau und Heinrich Klein.
- Reference number
-
GerKer, 462
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.2 Körperverletzung
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Gewalttätigkeiten
Militär, Kriegswesen
- Indexentry person
-
Fuis - Johannes
Klein - Heinrich
Kraux - Stephan
Prummen - Johann, Offermann
Schmitz - Stephan
Tings - Anna Catharina
Uxerath, Johannes
Wylandt, Heinrich
- Indexentry place
-
Kerpen - Neutor
- Date of creation
-
1717 Januar 2
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1717 Januar 2