Akten
Streitsache zwischen dem Pflegamt Hartenstein und dem nürnbergischen Pflegamt Velden in puncto diversorum gravaminum, besonders wegen des niedergerissenen Hauses des Wasenmeisters; dann Streitsache zwischen Schnaittach und Nürnberg in puncto attentatorum wegen des Sallitergrabens, wegen Erbauung von Judenhäusern, wegen Pflasterung der Kirchen, wegen der Veröffentlichung von Mandaten und wegen Huldigung der Untertanen; ferner Streitsache zwischen dem Pflegamt Schnaittach und der Ritterschaft in Franken wegen Jakob Deinhardt, Wirt zu Furth und Hanns Mayr aus Oberndorf in puncto religionis
Enthält: Darin: Urkunden v. 1722 (4) und 1723 (3)
- Reference number
-
Kurbayern Äußeres Archiv, BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv 888
- Former reference number
-
RL Nürnberg 20
Zusatzklassifikation: Nürnberg Tom. Pars 20
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: 596 fol.
- Context
-
Kurbayern Äußeres Archiv >> 20 Nürnberg, Reichsstadt
- Holding
-
Kurbayern Äußeres Archiv
- Indexbegriff subject
-
Judenhaus
Mandat
Ritterschaft
Saliter
Wasenmeister
- Indexentry person
-
Deinhardt: Jakob, Wirt zu Fürth
Mayr: Hanns, zu Oberndorf
- Indexentry place
-
Hartenstein (Lkr. Nürnberger Land), Pflegamt
Schnaittach (Lkr. Nürnberger Land), Pflegamt
Velden (Lkr. Nürnberger Land), Pflegamt
- Date of creation
-
1722-1731
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Äußeres Archiv
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1722-1731
Other Objects (12)
Streitsache zwischen dem Pflegamt Schnaittach und der Reichsstadt Nürnberg in puncto diversorum gravaminum, besonders wegen Verweigerung der Homagitalsteuer und wegen Konversion und Emigration von katholischen Untertanen; Streitsache zwischen dem Bischof von Eichstätt und den nürnbergischen Untertanen zu Thalheim wegen der durch die heldmannsbergischen Untertanen gegen den Pfarrer von Stöckelsberg verübten Gewalttaten; Streitsache zwischen Nürnberg und dem Pflegamt Schnaittach wegen der den leuchtenbergischen Untertanen zu Beerbach abgeforderten Steuern; Streitsache zwischen dem oberpfälzischen Pflegamt Hartenstein und dem nürnbergischen Pflegamt Velden wegen verschiedener Tätlichkeiten und der verweigerten Auslieferung von Verbrechern und Streitsache zwischen dem Kloster Weißenohe bzw. dem Pflegamt Schnaittach und dem nürnbergischen Pflegamt Hiltpoltstein wegen verschiedener auf dem Territorium des Klosters verübter Attentate
Streitsache zwischen dem Pflegamt Schnaittach und der Reichsstadt Nürnberg wegen der Erbauung neuer Judenhäuser zu Ottensoos, wegen einseitiger Administrierung der Kirche Ottensoos und der dem Hauptmann Antlinger erlassenen Interessegelder; dann Streitsache wegen unberechtigten Sallitergrabens bei den zu Ottensoos ansässigen nürnbergischen Untertanen, wegen Ablegung der Homagialpflicht und wegen der von Nürnberg verordneten Herabreissung von kurfürstlichen Mandaten; ferner wegen Aufnahme und Einsetzung eines neuen Pfarrers zu Ottensoos, wegen der Obsignation bei dem verstorbenen Pfarrer und wegen kurbayerischer Werbungen; dann Streitsache zwischen dem Pflegamt Schnaittach und dem Pflegamt Engelthal wegen verweigerter Pflasterarbeiten bei der Kirche Ottensoos