Archivale
Ratsverlässe und Bittgesuche die Aufnahme von Findelkindern betreffend (1710)
Es sind recipiert worden:
1.) Johann Löchner
2.) Der Christina Babererin hinterlassenes unehel. Mägdl.
3.) Ein vor die Findel gelegtes Kind
4.) Ein zwischen Gründlach und Poxdorff gefundenes Mägdl., Margaretha genannt
5.) Ein Verlass die Maria Magdalena Scherb betreffend
6.) Des Andreas Frey zurückgelassenes Knäbl.
7.) Michael Schnepfenreuther, ein Findling
8.) Der Agnes Maria Brutmüller uneheliches Kind
Enthält bzw. enthält auch:
Bitte von Matthäus Löchner, Musquetier
Bitte von Georg Peter, Caistschneider
- Archivaliensignatur
-
D 10 Nr. 420
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 16 Produkte
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Brutmüller, Agnes Maria
Indexbegriff Person: Frey, Andreas
Indexbegriff Person: Frey, N
Indexbegriff Person: Löchner, Johann
Indexbegriff Person: Löchner, Matthäus
Indexbegriff Person: N, Margaretha
Indexbegriff Person: Peter, Georg
Indexbegriff Person: Scherb, Maria Magdalena
Indexbegriff Person: Schnepfenreuther, Michael
Indexbegriff Person: Waberer, Christina
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Kinderaufnahmen
- Kontext
-
Findelamt
- Bestand
-
D 10 Findelamt
- Indexbegriff Sache
-
Kinderaufnahmen
Ratsverlässe, Kinderaufnahmen betreffend
Bittgesuche
Ektrakt
Schneider
Musquetier
Caistschneider
- Indexbegriff Ort
-
Boxdorf
Gründlach
- Laufzeit
-
1710
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1710