Archivale

Klage des Gerhard Langen ./. die Witwe Ratsherr Dietrich Körler, geb. Anna Averhagen. Die Beklagte stirbt 1644; den Prozess setzen fort ihre Kinder a. Henrich Körler, b. Anna, Witwe Henrich Soens, c. Katharina, Frau Henrich Soens, d. Maria, Frau des fürstlichen Rentmeisters Johan Schmidt in Ahaus, sowie 1645 der Sohn des Henrich Soens, welche durch ihre Vormünder Bernard Huge und Henrich zur Möllen vertreten werden. Henrich Langen, der Fastnacht 1615 starb, hatte 3 Kinder: den Kläger, Elsa Langen, jetzt Frau Melchior Provesting, und Klara Langen. Über sein Vermögen wurde das Diskussionsverfahren eröffnet; es blieben für die Kinder 566 Thaler übrig. Dieses Kapital wurde nach Behauptung des Klägers dem Wilhelm Schmitt in Gotha als Darlehen ohne Sicherheit von seinem und seiner Schwestern Vormündern, dem + Dietrich Körler und dem Kramergildemeister Christoffer Schmedding senior gegeben. I.J. 1636 hat der Kläger, da Schmitt das Darlehen nicht zurückzahlen konnte, den Schmedding auf Schadensersatz (den 3. Teil des Kapitals) verklagt. Schmedding ist verurteilt worden, die Hälfte zu zahlen. Dem Kläger ist anheim gegeben, die andere Hälfte von der Witwe des Dietrich Körler zu fordern; daher die jetzige Klage.

Enthält: Die Beklagte wendet ein: Ihr Mann habe die Vermögensverwaltung nicht geführt; er habe den Schmedding ermahnt, das Geld von Schmitt zurückzufordern; das Geld habe Henrich Langen selbst dem Schmitt gegeben. Die Beklagte verkündet dem Schmedding den Streit, worauf dieser dem Rechtsstreit beitritt. Er stirbt 1649. Seine Erben sind 1. die Brüder Bernard und Herman Schmedding, 2. die Kinder des + Walter und des + Christoffer Schmedding junior, vertreten durch ihre Vormünder Herman Bertenhoff, Christoffer Schmedding u. Wandschneider Joachim Kördingk; 3. die Kinder der + Katharina Schmedding, 4. Frau Johan Hense, geb. Anna Torck, 5. Friedrich Calenberg. Erwähnt werden + Johan Averhagen, Vormund des Kindes des Henrich Soens; Bernard Modersohn; Johan Melschede; Henrich Körding; Johan Trippelvoet; Bernard Waltering; Christoph Berning; Johan Henrich Konert; Henrich Kelling.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Civ, 76

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1642 - 1649

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1642 - 1649

Other Objects (12)