Amtsbücher, Register und Grundbücher

"Volkszählung" von 1530: Aufnahme der Bevölkerung im Hochstift unter Angabe der jeweiligen Leibeigenschaftsverhältnisse

Die Speyrer "Volkszählung" von 1530, entstanden unter Bischof Philipp von Flersheim (1529-1552), wiederholt, was im Hochstift Speyer bereits zwei Menschenalter davor auf Veranlassung des Bischofs Matthias Ramung (1464-1478) erfolgt war: eine namentliche Verzeichnung aller Einwohner des rund hundert Dörfer und Städte umfassenden geistlichen Territoriums. Während freilich der Vorgänger sich damit begnügt hatte, alle erwachsenen Personen, Männer und Frauen, unter Angabe der jeweiligen leibrechtlichen Zugehörigkeit erfassen zu lassen, ging der Nachfolger noch einen Schritt weiter und ließ zu jedem Elternpaar auch noch die Zahl der Kinder notieren. Damit eröffnen sich der historisch-demographischen Forschung Perspektiven, wie sie für das frühere 16. Jahrhundert zumindest in Deutschland ihresgleichen suchen. Darüber hinaus bietet diese Quelle grundlegende Informationen in rechts-, verwaltungs-, verfassungs- und sozialgeschichtlicher Hinsicht. Sie spiegelt die Territorial- und Ämtergliederung des Hochstifts, unterscheidet Gebiete alleiniger und geteilter Herrschaft (Gemeinschaft Landeck), nennt die Besatzungen von Burgen, darunter das das gesamte Personal der bischöflichen Residenz zu Udenheim (Philippsburg), und gibt vor allem tiefe Einblicke in die Wirklichkeit der Leibeigenschaft, sowohl hinsichtlich des Heiratsverhaltens als auch der Mobilität der Eigenleute. Der Perspektivenreichtum, den dieses Amtsbuch eröffnet, geht mithin weit über allein bevölkerungsgeschichtliche Aspekte hinaus.

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 314
Extent
411 Blätter
Notes
Entstehung: Gleichzeitig
Further information
Literatur: Meinrad Schaab und Kurt Andermann, Leibeigenschaft der Einwohner des Hochstifts Speyer 1530, in: Historischer Atlas von Baden-Württemberg, Blatt IX,4, Stuttgart 1979, Karte und Erläuterungen; Karl Otto Bull, Die erste "Volkszählung" des deutschen Südwestens. Die Bevölkerung des Bistums Speyer um 1530, in: ZGO 133 (1985) S. 337-362; Kurt Andermann und Hermann Ehmer (Hgg.), Bevölkerungsstatistik an der Wende zur Neuzeit. Quellen und methodische Probleme im überregionalen Vergleich (Oberrheinische Studien 8), Sigmaringen 1990

Genetische Stufe: Reinschrift

Einleitung/Verweise: Ortsregister

Context
Kopialbücher >> Hoch- und Domstifte >> Speyer (Bistum und Hochstift) >> Territorialverwaltung >> Allgemeines
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Date of creation
1530

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1530

Other Objects (12)