Urkunden
Jakob Beytelschieß, B. zu Nürtingen, etliche Tage daselbst gef., weil er seit Jahren sein Gut verschwendet hatte, so dass er Frau und Kinder unweigerlich an den Bettelstab gebracht hätte, wäre nicht Vorsorge getroffen worden, auch weil er vielfach Gott gelästert hatte, jedoch aus Barmherzigkeit und auf die Bitte seiner unschuldigen Frau unter der Bedingung wieder freigelassen, fortan bis auf Wiedererlaubnis offene Zechen und Gesellschaften zu meiden, keinen Waffen zu tragen, seine Atzung zu bezahlen und eine Verschreibung aufzurichten, nimmt diese Begnadigungsbedingungen an, gelobt unter Eid, denselben nachzukommen, namentlich seiner Frau und seinen Kindern von besseren Nutzen zu sein, und schwört U.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3577
- Further information
-
Siegler: Lorenz Praßperger, B. und des Gerichts zu Nürtingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
- Context
-
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.7 Nürtingen, Amt >> 6.7.1 Nürtingen, Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Beytelschieß, Jakob
- Indexentry place
-
Nürtingen ES
- Date of creation
-
1550 Dezember 18
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1550 Dezember 18
Other Objects (12)
Jakob Keßman, Schneider zu Pfaffenhofen [Kr. Heilbronn], im Turm zu Neuenbürg gef., weil er verdächtigt worden war, die zwei Kinder, mit denen seine Frau schwanger ging, hinweggebracht zu haben, auch weil er seine Frau unmenschlich geschlagen hatte, jedoch auf Fürbitten wieder freigelassen, schwört U.