Akten
Gotthelf Schaller und Silberkammer Fundgrube auf dem oberen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt, Bd. 1
Enthält u.a.: Vorschüsse zum Ortsbetrieb in der Schiedsmänner Teufe auf dem Gotthelf Schaller Flachen und Trost in Not Spat sowie auf dem Gideon Spat.- Aufstände und Grubenberichte.- Bestätigungen von Junge Schiedsmann Maßen, Getreuer Nachbar Fundgrube, Neuerfunden Glück Fundgrube, Gideon untere Maßen, Trost in Not Fundgrube.- Erklärung wegen der mit 134 5/12 Kuxen überzähligen Gewerkschaft.- Abtretung der Vierungsrechte des Gotthelf Schaller Trums auf dem Trost in Not Spat an den königlichen Gegenglück Stolln.- Lossagungen von Anna Fundgrube, Lobels Fundgrube, Neuerfunden Glück Fundgrube, Gerechter Schiedsmann Fundgrube, Trost in Not Fundgrube, Junger Schiedsmann Fundgrube, Weihnachtsfreude Fundgrube, Neue Hoffnung Fundgrube, Getreuer Nachbar Fundgrube.- Vergleich mit dem Gegenglück Stolln über die Abtretung des Eleonora Stollnflügels auf dem Gideon Spat und dessen Forttrieb durch die Gegenglück Stöllner.- Herstellung des Katharina Tageschachtes durch die Eleonora Stöllner als Förderschacht.- Feststellung der Nichtidentität des Neuerfunden Glück Spates mit dem Kurz Glück Spat bei Eleonora Stolln.- Lossagung der Kuxe der Dresdner Bergbaukasse.- Herausnahme des Gotthelf Schaller Kunstrades.- Tod des Schichtmeisters Knappschaftsschreiber Graube.- Kostenanschläge für den Bau einer neuen Pochwerks- und Wäschanlage am Römisch Adler Kunstgraben.- Vorschuss des königlichen Eleonora Stolln zur regelmäßigen Herstellung der Brüder Lorenz Schächte.- Vorschüsse zum Ankauf und Vorrichtung der ehemaligen Gotthelf Schaller Poch- und Herdwäsche.- Gewerkenverzeichnisse.- Wahl von Carl Gustav Wolf zum Schichtmeister.- Wiederherstellung des Wasserlaufs unter der Fahrstraße zum Pochwerk.- Beschreibung des neuen Pochwerkes, Rechnung über die Baukosten.
Enthält auch: Fahrbuch über das Gotthelf Schaller und Silberkammer gemeinschaftliche Feld, 1772 - 1780.- Vergleich im Feld- und Vierungsstreit zwischen den Gewerkschaften von Elisabeth Fundgrube und Heiliger Dreikönigsstern Fundgrube über die Bildung des gemeinschaftlichen Friedeschild Feldes v. 25. 10. 1715.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 844 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Bl. 251: Grundriss und Profil der Tagegegend des alten Gotthelf Schaller Pochwerkes, Ellen, 1830 (0,40 x 0,25)
Bl. 252: Anlagenzeichnung für das neu zu erbauende zwölfstemplige Pochwerk, Ellen, 1830 (0,45 x 0,67).
Bl. 253: Grundriss und Profil der Umfassungsmauer des alten Gotthelf Schaller Pochwerkes, Ellen, 1830 (0,58 x 0,43).
- Context
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
- Holding
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Date of creation
-
(1715, 1772 - 1780), 1821 - 1832
- Other object pages
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:10 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1715, 1772 - 1780), 1821 - 1832