Archivale

Urkunde Nr. 289

Johann Blancke, Kanoniker der weltlichen Kirche zu Borghorst und Rektor des Altars St. Johannis Evangelisch, gibt seine Einwilligung, dass die "Bokelsche" genannt Else, Witwe des verstorbenen Hinrich ton Bokelth im Kirchspiel Borghorst, Bauerschaft Wilmsberg seßhaft und ihm eigenhörig, von der Jungfer Margaretha Schmysinck geborene Tochter zu Tatenküs(en), Jungfer des Stiftes Borghorst und Alberth Scholver, Vikar der Kirche, 30 Taler aufnimmt, zu 1 1/2 Taler jährlicher Rente, die oben genannte Jungfer den Provisoren der Armen zu Borghorst überläßt.

Reference number
A-AUS, 289
Formal description
Pergament-Urkunde; Kanonikals-Siegel des Johann Blancke, beschädigt
Further information
Rückvermerk: Laut Rückvermerk von Bernardus Pauck, Kanoniker, 1667 eingelöst und an Jungfer Pallandt als Provisorin der Armen zu Borghorst bezahlt.

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
28. September 1528 (oder 1548?)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 28. September 1528 (oder 1548?)

Other Objects (12)