Urkunde

Bestätigung des ungestörten Cappeler Besitzes der Dörfer Leimbach und Wollertshausen durch Graf Bertold von Ziegenhain

Reference number
Urk. 18, 46
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1251 Sept. 8
Formal description
Ausf. Perg. - DreieckSg. Bertolds von Ziegenhain an roten und grünen Schnüren anh.; U.: S COMITIS BERTOLDI DE CIGENHAGEN, Abb.: Küch: Siegel (wie Nr.5) S.280 Nr.11
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta Cygenhagen anno dominice incarnationis 1251, vi Idus Septembris

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bertold Graf von Ziegenhain (Cygenhagen) bekundet, daß das Stift Cappel seine Dörfer (villas) Wollertshausen (Wolreshusen) und Leimbach (Leinbach) friedlich und ungestört in völliger Freiheit besitzt und besitzen solle (quiete et tranquille possidet et possidere debet ... in plenaria et firmissima libertate), da auf drängende Bitten des Abts Giselbert und seiner Mitbrüder die Klagen der Einwohner (querele incolarum et accolarum) dieser Orte in seiner Gegenwart zum Schweigen gebracht und gänzlich beseitigt wurden (sopite sunt et penitus amputate). Infolgedessen solle das genannte Stift in diesen Dörfern nach Belieben Anordnungen treffen können (cum eisdem villis potest et debet quidquid sibi complacuerit ordinare). Wenn es dort Allode einrichten wolle, geschähe dies mit seinem vollen Einverständnis, jedoch müsse ihm sein Grafschaftsrecht unvermindert erhalten bleiben (ius tamen nostrum ratione comecie nobis conseruari volumus illibatum).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super Wolreshusin et Leinbach. (15.Jh.) Proprietas super Wolreshusen et Leymbach

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albert Graf von Wallenstein (Waldenstein)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Rosbach

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Marschall (Marscalcus)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruno Truchseß (dapifer)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruno von Gerwinshain (Gerwigeshagen)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Krug (Crueg)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand Vraz (Vraez)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf Krug

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Pfieffe (Piefe)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Treysa (Treise)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Leimsfeld (Lumesuelt)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eberhard von Homberg (Hohenberg)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bertold Kaplan

Vermerke (Urkunde): Siegler: (der Ausst.) nicht genannt

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 120r-v

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Kopp: Ausführliche Nachricht (wie Nr.20) 1 Beil. Nr.51 (mit Auslassungen) Ledderhose: Kleine Schriften (wie Nr.13) 3 Anh.1 Nr.6

Vermerke (Urkunde): Literatur: Landau: Wüste Ortschaften (wie Nr.1) S.253

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.197, 315

Vermerke (Urkunde): Literatur: Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.108, 236

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1250-1259
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
Ziegenhain, 1251 September 8

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • Ziegenhain, 1251 September 8

Other Objects (12)