Akte
Urkunden zur Erbauung (Stiftung) des Klosters Grafenthal und zur Familien- und Gütergeschichte der Herrlichkeit Krickenbeck im 13. Jahrhundert (Abschriften mit Fundstellen und Vermerken, N.)
Enthält: Landtausch zwischen Graf Otto von Geldern und dem Kölner Erzbischof Konrad v. Hochstaden mit Grundflächen in Leuth und Grefrath (1251); Graf Otto verschafft dem Kloster G. das Patronat der Kirche zu Leuth (1255); Graf Otto erwirbt von Graf Adolph von der Mark und dessen Söhnen einige Güter in der Herrlichkeit Krickenbeck (1243); Abschluß eines Waffenstillstandes zu Leuth (apud Loithe juxta Venlo) 1244
- Reference number
-
440
- Former reference number
-
A III 26
- Context
-
Nettesheim/Henrichs >> Städte, Gemeinden, Orte, Bezirke >> Einzelne Orte (alphabetisch) >> 4.3.23. Leuth
- Holding
-
A III 26 Nettesheim/Henrichs
- Indexbegriff subject
-
Klöster
Urkunden
- Indexentry person
-
Konrad v. Hochstaden (Eb., Kf. v. Köln)
Otto (Gf. v. Geldern)
Adolph (Gf. v. d. Mark)
- Indexentry place
-
Leuth
Krickenbeck, Herrlichkeit
Grafenthal, Kloster
- Date of creation
-
1200-1300
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:09 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1200-1300