Urkunden
Konrad Stettner, Kirchherr zu Hüttenkofen, stiftet dem Kloster Niederviehbach einen Jahrtag für sich und seine Eltern Hans Stettner und Margarete mit 40 Pfund Landshuter Pfennigen, mit denen das Kloster ein Ewiggeld kaufen soll. Falls das Kloster den Jahrtag einmal nicht abhalten sollte, soll es der Kirche St. Barbara in Hörmannsdorf (Hirnstorff) 4 Schilling Pfennige Strafe zahlen. Konrad Stettner soll außerdem in der Siechkirche des Klosters begraben werden.;. S: Ulrich Hörmannsdorfer zu Weng (Moswen), Richter zu Niederviehbach
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 166
- Former reference number
-
Q3
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919), S.69.
Originaldatierung: ... 1461 des freytags nach dem newen jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1461
Monat: 1
Tag: 2
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Hörmannsdorf (Gde. Weng, Lkr. Landshut): Kirche St. Barbara
- Date of creation
-
1461 Januar 2
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1461 Januar 2