Bestand

Militärischer Nachlass Johannes (Hans) von Schabel (*1857 +1945), Generalleutnant (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Übergeben im Januar und Juli 2009 von Frau Irmela Wittenberg


1.1. Zur Biografie Hans von Schabels: Hans Schabel wurde am 25.10.1857 in Ellwangen geboren. Er begann seine militärische Karriere im Jahr 1876 beim Württembergischen Feldartillerieregiment Nr. 13 in Ulm. 1883 wechselte er zum Fußartilleriebataillon Nr. 13. Ab 1891 war Schabel im preußischen Heer in verschiedenen Verwendungen tätig (Übertritt in die preußische Armee 1893). Hervorzuheben sind Kommandierungen an die Fußartillerie-Schießschule Jüterbog (1893-1897, 1905-1908), wo Schabel u.a. als Dozent wirkte, sowie als Abteilungschef zur Artillerieprüfungskommission (1910-1913). Im Ersten Weltkrieg war Schabel in Beraterfunktion sowohl an der West- als auch an der Ostfront eingesetzt. Er stieg bis zum Generalleutnant auf. Schabel erlangte durch seine hervorragenden fachlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der schweren Artillerie militärhistorische Bedeutung. Maßgeblich beteiligt war er an der Entwicklung des von Krupp in Essen konstruierten 42cm-Mörsers - im Volksmund später "Dicke Berta" genannt. Im Jahr 1909 erhielt Schabel das Ehrenkreuz des Ordens der württembergischen Krone, das mit dem persönlichen Adel verbunden war. Schabel schied am 03.05.1919 aus dem Militärdienst aus. Er lebte bis zu seinem Tod an Weihnachten 1945 in seiner Heimatstadt Ellwangen.

1.2. Zum Nachlass Hans von Schabels: Die Unterlagen Hans von Schabels wurden im Januar und Juli 2009 von seiner Enkelin Irmela Wittenberg (Tübingen) dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart übergeben. Sie haben einen Umfang von 0,1 lfd.m.

1.3. Quellen- und Literaturhinweise: a) Quellen - HStAS, M 430/1 Bü 2310 (Personalakte); M 707 Nr. 1356; M 743/2, Bü 431. b) Literatur - Wolfgang Mährle: Schabel, Alois Johannes (Hans) von, Generalleutnant (1857-1945), in: Maria Magdalena Rückert (Hg.): Württembergische Biographien unter Einbeziehung hohenzollerischer Persönlichkeiten, Bd. 2, Stuttgart 2011, S. 237-238. Stuttgart, im November 2011 Dr. Wolfgang Mährle

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/323
Extent
0,1 lfd.m.

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Date of creation of holding
1835 - 1963, [2007]

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1835 - 1963, [2007]

Other Objects (12)