Archivale
Versendung des Werkes "Weiter erläutert- und verteidigte Landeshoheit"; Dankschreiben und Korrespondenz u.a. mit den Chefs der hohenlohischen Linien und den leitenden Räten; Dechant Barthel, Würzburg; Bischof von Würzburg; Justizrat Strube, Hannover; Jakob Friedrich Georgii, Uffenheim; J.C. Wibel, Langenburg; Hofrat Samuel Lenz, Halle; Hofrat Johann Heinrich von Falckenstein, Schwabach; C.F. Sattler, Stuttgart; Hofrat Scheidt, Hannover; W. von Pistorius, Regensburg; J.J. Spieß, Leutershausen (Tod des Markgrafen Karl von Brandenburg-Ansbach); Samuel Wilhelm Oetter; J. von Olenschlager, Frankfurt; Jakob Ernst Leutwein, Schüpf; von Adelmann, Ellwangen; Johann Georg Maurer, Michelfeld; Vizekanzler von Estor, Marburg; Janichen, Gießen; Georg Heinrich Bomhard, Ansbach; von Seckendorff, Obernzenn; Oktavian von Ziegler, Münden.
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Bü 101
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775) >> 6. Selbständige Publikationen >> 6.2 Weiter erläutert- und verteidigte Landeshoheit
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775)
- Laufzeit
-
1757-1760
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2025, 10:20 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1757-1760