Urkunden

Contz Peßler, Pfründner und "Herrenknecht" im Kloster Sonnefeld, übergibt Heinz von Redwitz zu Tüschnitz und Heinz Marschalk von Ebneth 118 fl. rh. zur Stiftung zweier Gottesdienste im Kloster Langheim in der Fastenzeit für sich und seine Ehefrau Margarethe. Die Verwendung des Geldes wird genau festgelegt; das Kloster Langheim wird explizit zur Verwahrung der Urkunde aufgefordert. - Siegler: Redwitz, Heinz von. Marschalk von Ebneth, Heinz. Langheim, Abt Emmeram Teuchler. Großformat

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 1121
Former reference number
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 196 Nr. 384
Kloster Langheim Urkunden 1496 III 5
Material
Pergament
Language of the material
ger

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Gottesdienst
Sonnefeld (Lk Coburg), Peßler Contz
Peßler, Contz, Sonnefeld (Lk Coburg)
Sonnefeld (Lk Coburg), Kloster, Herrenknecht Contz Peßler
Sonnefeld (Lk Coburg), Kloster
Sonnefeld (Lk Coburg), Peßler Margarethe
Peßler, Margarethe, Sonnefeld (Lk Coburg)
Redwitz, Heinz von
Tüschnitz (Lk Kronach), Redwitz (adel. Fam.)
Marschalk von Ebneth, Heinz
Ebneth (Lk Lichtenfels), Marschall von Ebneth (adel. Fam.)

Date of creation
05.03.1496

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 05.03.1496

Other Objects (12)