Archivale
Fotographien aus der Schul- und Ausbildungszeit und Erika Dürr, geb. Henze, ehemaligen Klassenkameradin von Jessi Schöler, geb. Peter (E 63 Nr. 1), aus ihrer Zeit in der Labenwolf-Oberrealschule und in der Frauenhochschule (Rieterstr.) der Stadt Nürnberg.
Enthält:
Digitalisierte Seiten des Fotoablums "Winter 1959/60 bis..."
Davon zeigen fünf Seiten die Abiturfeier am 15. Juli 1959. Die Bilder entsprechen dabei jenen in E 63 Nr. 1 von Jessi Schöler. Einige Abbildungen erscheinen gleich, wie etwa die Schulheftverbrennung.
- Seite 1: Überschrift "Nachtrag Abiturfeier am 15. Juli 1959." Eine Abbildung, auf welcher mehrere Lehrkräfte des Labenwolfschule entlang einer Tafel sitzen. Im Hintergrund sieht man an Transparent mit der Aufschrift "Die Klasse 9b lädt alle Lehrer herzlich ein zum Klassenabend". Neben dem Bild wurden folgenden Namen notiert: Str. Eisen, Str. Schwarz; OStDi. Barth, Herr und Frau Oehler, Str. Braun, Popp.
-Seite 2: Zwei Abbildungen. Bild Nr. 1 zeigt laut Notiz folgende Personen: Odila; Fifi; Bäse (Namensabkürzungen von Klassenkameradinnen). Bild Nr. 2 zeigt wie "Kiste" Blumen und Geschenke an die Lehrkräfte verteilt.
- Seite 3: Zwei Abbildungen zeigen Aufführungen der Schülerinnen unter der Überschrift "Wir verulken uns und unsre Lehrer". Bild Nr. 1 Zeigt sieben Schülerinnen in weißen Umhängen und mit Strümpfen über den Kopf gezogen beim Vortrag des Gedichts "Ich hab meine Tante geschlachtet" von Frank Wedekind. Bild Nr. 2 zeigt die Schülerinnen beim verbrennen der Schulhefte. Bei dem verhüllten Mädchen in der Mitte handelt es sich um Erika Dürr. Darunter die Beischrift "Letztes Schulheft, du mußt scheiden, lebe wohl, du bist passé...".
- Seite 4: Zwei Abbildungen. Bild Nr. 1 zeigt die Schülerinnen Renate und Ute bei der Vorführung "20 Jahre danach". Bild Nr. 2 zeigt die Lehrerin Frau M. Schwarz mit der Beischrift " Unsre nervenschwache M. Schwarz lebt sichtlich auf und singt Gstanzel (was man nicht alles tut, um seine Freude über den bevorstehenden Abschied zu zeigen)".
- Seite 5: Eine Aufnahme von Dr. Hans Jahn am Klavier während der Abschiedsfeier mit dem Zusatz "geliebt und gefürchtet".
- Seite 6: Zwei Aufnahmen mit der Überschrift "Frauenfachschule". 2. Das erste Bild zeigt ein Klassenfoto der Frauenfachschule, die Erika Dürr zwischen 1959 und 1960 besuchte (Erika Dürr 1ste Reihe, 2te von rechts). Das zweite Bild zeigt Erika und drei weitere Schülerinnen, wie sie in selbstgeschneiderten Kleider posieren, welche bei einer Modeschau der Frauenfachschule vorgeführt wurden. Die verbindende Bildbeischrift lautet: "Alles reizende Diplomhausfrauen und Mannequins."
- Reference number
-
E 63 Nr. 25/3
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Sechs digitalisierte Seiten eines Fotoalbums
- Further information
-
Indexbegriff Person: Barth, N
Indexbegriff Person: Braun, N
Indexbegriff Person: Dürr, Erika
Indexbegriff Person: Eisen, N
Indexbegriff Person: Henze, Erika
Indexbegriff Person: Jahn, Hans Dr.,
Indexbegriff Person: Oehler, N
Indexbegriff Person: Peter, Jessie
Indexbegriff Person: Popp, N
Indexbegriff Person: Scharz, M.
Indexbegriff Person: Schöler, Jessie
Indexbegriff Person: Schwarz, N
Indexbegriff Person: Wedekind, Frank
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzeldokumente
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelfotos
- Context
-
Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
- Holding
-
E 63 Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
- Indexbegriff subject
-
Labenwolf-Gymnasium
Frauenfachschule
Frauenfachschule der Stadt Nürnberg
Diplomhausfrau
Abiturfeier
Bücherverbrennung
Schulheftverbrennung
Gstanzel
Klavier
- Indexentry place
-
Frauenfachschule, Rieterstr.
Labenwolf-Gymnasium
Labenwolfschule
- Date of creation
-
1959 - 1960
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1959 - 1960