AV-Materialien
Auf Wiedersehen im Himmel - Die Sinti-Kinder von der St. Josefspflege
Am 09.05.1944 werden 35 Waisenkinder, Sinti und Roma, aus dem Kinderheim der St. Josefspflege in Mulfingen bei Schwäbisch Hall nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Die Leitung des kirchlich geführten Kinderheims leistet bei der Deportation keinen Widerstand. Stattdessen fordert sie wegen der entstehenden Unterbelegung neue Kinder beim bischöflichen Ordinariat in Rottenburg an. In Auschwitz werden einige der Kinder vom berüchtigten KZ-Arzt Dr. Josef Mengele zu medizinischen Experimenten missbraucht. In der Nacht zum 03.08.1944 werden die meisten der Kinder aus der Josefspflege in Auschwitz ermordet - zusammen mit 2800 anderen Sinti und Roma. In dem sehr eindrücklichen Film berichten Überlebende von ihrer Zeit im Kinderheim und ihrer Deportation. Sie beschreiben die Verhältnisse in Auschwitz und erzählen von den medizinischen Experimenten an Kindern dort. Und sie schildern, wie sie noch heute unter dem leiden, was sie damals erlebt haben. Ein Film des Dokumentations- u. Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040023/201
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:27:00; 0'27
- Further information
-
Herkunft: Schulfernsehen - Geschichte
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> Mai 2004
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004
- Indexbegriff subject
-
Kind
Nationalsozialismus
Zigeuner
- Indexentry person
-
Justin, Eva
Langbein, Hermann; Schauspieler, Schriftsteller, 1912-1995
Mengele, Josef; Arzt, 1911-1979
Reinhardt, Emil
Schaich, Amalie
Wagner, Angela
- Indexentry place
-
Mulfingen KÜN
- Date of creation
-
5. Mai 2004
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 5. Mai 2004