Archivale
I. Testament der Jungfer Katharina Tünneken vom 19. Juli 1602, errichtet vor dem Offizial des geistlichen Hofgerichts zu Münster. II. Testament derselben (sie wohnt am Lambertikirchhof) vom 11. April 1605, verkündet am 23. Mai 1605. III. Urkunde vom 9. Juni 1588.
Enthält: Zu I. Als Erben werden die Armen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. Gertrud, Tochter des Andries Wilckinghoff, 2. Gertrud, Tochter des Rotger Tünneken, 3. ihre Patin Katharina Kestering in Nienberge, 4. Mathäus Kestering, Pastor in Nienberge (er erhält die Hausgerätschaft, welche ihr der + Pastor Bernhard Mouwen vermacht hat). Sie hat Forderungen an Johan Staell - Notar Henrich Alerding - Johan Holtappell - Henrich Otten in Havixbeck. Zeugen: Wolter Hane, Prokurator Gerhard Hülsbusch, Johan Hollenhorst, Henrich Sterneman, Gerhard Berninck, Johan Wissinck, Peter Konning. Zu II: Änderungen betr. Vermächtnisse. Zeugen: Johan Georgii und Hermann Nieman, Küster an Lamberti. Von Rats wegen: Jakob Stove. Zu III: Joannes Grevinckhoff, Vikar und Werkmeister des Doms zu Münster, erklärt, dass er die Testatorin, welche z. Zt bei Bernard Mouwen, Vikar und Kaplan an Martini, wohnt, zu wachszinsigem Recht der Kapelle U. l. Frau im Umgang des Domes angenommen hat. Sie muss jährlich auf Peter und Paul einen münst. Pfennig geben und kann sich mit einem Goldgulden wieder lösen.
- Reference number
-
B-Testa, II 587
- Context
-
Testamente >> 1495-1599
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1588 - 1605
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:24 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1588 - 1605