Bestand

Handwerksarchive (Bestand)

Die für das mittelalterliche Handwerk typischen Zünfte waren in Nürnberg strikt verboten; ihre Aufgaben wurden weitgehend vom reichsstädtischen Rugamt (Bestand B 12) wahrgenommen. Trotzdem war auch das Nürnberger Handwerk durch weitgehende Organisation geprägt. Nach ihrem Organisationsgrad lassen sich unterscheiden:a) Freie Künste, deren Tätigkeiten jedermann zugänglich und weitgehend frei von Vorschriften waren und denen jede Organisation fehlte, undb) Handwerke, die durch genau festgelegte Tätigkeitsbereiche, Zugangsbeschränkungen und weitere Vorschriften reguliert waren. Diese bildeten - wenn auch unter der strikten Kontrolle des Rugamts - eigene Organisationen mit amtlich verpflichteten geschworenen Meistern, regelmäßigen Zusammenkünften, Handwerksladen und eigener Schriftführung, die zum Teil zur Bildung umfangreicher Handwerksarchive führte.Im Laufe der Zeit gelang es immer mehr freien Künsten, den Status von Handwerken zu erreichen. Zwischenstufen und Übergangsformen waren häufig.Diese Organisation überdauerte die Annexion Nürnbergs durch Bayern 1806 und wurde erst mit der Einführung der Gewerbefreiheit 1868 aufgehoben. Die Auflösung der Handwerke führte zum Verlust vieler ihrer Archive; zahlreiche Handwerksarchive wurden aber auch der Stadt Nürnberg oder dem Germanischen Nationalmuseum übergeben. Diese gelangten in mehreren Abgaben an das StadtAN, wurden hier zu dem Sammelbestand E 5 (Handwerksarchive) zusammengefasst und verzeichnet.Die Findbücher E 5 (1), (2) waren von Anfang an durch zahlreiche Verweise auf Archivalien in anderen Beständen und Institutionen sehr unübersichtlich und wurden dies durch zahlreiche Nachträge späterer Änderungen noch mehr. Da ein völliges Neuschreiben bislang noch nicht möglich war, empfiehlt sich zur Gewinnung des Überblicks auf jeden Fall die vorherige Einsichtnahme in die vorliegende Übersicht E 5 (3).Zwischen 1998 und 2003 wurde der Sammelbestand bereinigt, die Einheiten wurden technisch aufgearbeitet und signiert, so dass zumindest die Erstellung einer korrekten formalen Übersicht möglich war.

Bestandssignatur
E 5

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)