Urkunden
Die Brüder Konrad und Wikmann von Öpfingen ("Ephingen") beurkunden, daß die Schiedsrichter Gf. Egeno von Schelklingen ("Scheilclingen"), Domherr in Augsburg, Gf. Heinrich d.J. von Berg, gen. von Schelklingen und der "strenuus vir" Walther von Mundeldingen ("Mungoltingen") in ihrer Streitsache mit dem Kl. H. wegen der Äcker in Laupheim, die einst dem Otto von Laupheim gehörten, entscheiden, daß das Kl. ihnen gegen Verzicht auf die Äcker 4 lb h bezahlen soll. Sie verbinden sich mit den Schiedsrichtern als Bürgen für die Anwendung jeglicher Anfechtung dieses Besitzes durch sie, ihre Brüder oder ihre Erben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 62 (+)}
- Former reference number
-
Arch. Rubr. Z, S. 234 Nr. 4
- Language of the material
-
Lateinisch
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
-
Berg, Heinrich d. J. Graf von, gen. Graf von Schelklingen
Fue*lhin, Konrad
Fue*lhin, Longus
Fue*lhin, Ulrich
Knappe
Lancwat, Andreas von
Laupheim, Otto von
Mundeldingen, Walther von
Öpfingen, Konrad von
Öpfingen, Wikmann von
Schelklingen, Egino von; Graf
Schevoldus, C.
Varer, Konrad
Zehe, Konrad
- Indexentry place
-
Augsburg A
Berg : Ehingen (Donau) UL
Buxheim MN
Ehingen (Donau) UL
Lancwat = Herrlishöfen : Warthausen BC
Laupheim BC; Pfarrei
Mundeldingen : Oberstadion UL
Öpfingen UL
Schelklingen UL
- Date of creation
-
1292 September 21 ("XI. Kalendas Octobris")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1292 September 21 ("XI. Kalendas Octobris")