Urkunden

Bischof Raban von Speyer übergibt Weiprecht von Helmstatt, Sohn seines +Bruders Reinhard, Amtmann im Bruhrain, mit Zustimmung von Dekan und Kapitel des Domstifts Speyer die hintere Burg und das Städtchen Neckarsteinach sowie den Weiler Darsberg ("Darspach") zur Verwaltung und Nutznießung. Weiprecht soll die etwas verfallene Burg mit einem Zwinger versehen und die Bewehrung verbessern. Dafür verschreibt der Bischof ihm 1000 fl auf die Pfandschaft, die bei der Auslösung nach Weiprechts Tod an dessen Erben zu zahlen sind. Wird der Zwinger nicht gebaut, werden nur die sonstigen Baukosten ersetzt. Siegler: Aussteller sowie Dekan und Kapitel zu Speyer mit dem Kapitelsiegel

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 913
Alt-/Vorsignatur
2/2/4/21
Bemerkungen
Begl. Abschr. des Heidelberger Notars Josef Mohler vom 11.7.1803 von einer begl. Abschrift des Mannheimer Archivs, 4 Bl., SmP.

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1480-1489
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Helmstatt, von; Raban, Bischof von Speyer
Helmstatt, von; Reinhard
Helmstatt, von; Wiprecht, Amtmann am Bruhrain
Mohler/Maehler; Josef, Notar zu Heidelberg
Speyer, Bischöfe; Raban
Speyer, Hochstift
Indexbegriff Ort
Bruhrain
Darsberg : Neckarsteinach HP
Heidelberg
Mannheim MA
Neckarsteinach HP
Neckarsteinach HP; Hinterburg

Laufzeit
1486 (1486 Januar 17 - Antonius)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1486 (1486 Januar 17 - Antonius)

Ähnliche Objekte (12)