Urkunden

Vor dem Notar Daniel Hoffmann, Würzburger Kleriker, macht Hanns Schlossers Witwe, Marareth Schlösserin, in ihrem Haus zu Wertheim in der Neustadt ihr Testament. Sie bestimmt ihr christliches Begräbnis und Begängnis am 1., 7. und 30. Tag. Der Liebfrauen-Pfarrkirche zu Wertheim vermacht sie 7 fl., die ihr Hans Monfelt schuldet; hiervon bekommen die Zehrung des Sakraments, die Elendkerze und der Neubau je 1 fl; der Rest ist zu freier Verfügung. Über alles übrige setzt sie Clauß Muller, Schultheiß und Johann Heyden, Gotteshausmeister zu Wertheim, zu Treuhändern ein, davon für sie, ihren Hauswirt und ihre Eltern ein ewiges Anniversar zu kaufen und Arme zu bedenken. Änderung vorbehalten.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 13a Lade XVIII Nr. 102a
Further information
Ausstellungsort: Wertheim

Zeugen: Johann Fridel, Dechant der Liebfrauen-Stiftung; Cuntz Gassenamen[n]; Cuntz Waßmut; Heintz Gnewcker; Hans Schewr, Bürger zu Wertheim; Hans Reym, Bürger zu Wertheim; Hans Lyn von Derdingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift und Signet des Notars

Druck: Regest: Engel, Urkundenregesten Nr. 397

Context
Pfarrkirche zu Wertheim (Lade XVII-XVIII) >> 5. 1481-1500
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 13a Pfarrkirche zu Wertheim (Lade XVII-XVIII)

Date of creation
1494 April 13 (1494 an dem suntag des dreyzeesten tags des monadts Apprilis)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
26.03.2024, 9:04 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1494 April 13 (1494 an dem suntag des dreyzeesten tags des monadts Apprilis)

Other Objects (12)