Urkunden
Martin, Abt von Kloster Sanctus Vitus ((1)) cis fluuium Rot ((2)) in der Erzdiözese Saltzburga ((3)), zusätzlich beglaubigt durch Matheus Moser, Kleriker der Erzdiözese Salzburg u. kk. Notar, vidimiert eine v. Johannes Benedict, Kaplan am Altar der hl. Kaiser Heinrich [II.] u. Kunigunde, u. Leonardus Schrecksleder, Kaplan am Allerheiligenaltar, beide an der Kirche St. Jodocus in Landshuet ((4)) in der Diözese Frisinga ((5)), vorgelegte Urk. über die Stiftung eines Benefiziums an der genannten Kirche, die v. Caspar Westendorffer ausgestellt u. besiegelt wurde (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1637a folgt.). S: A 1. NS: A 2. A: Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), Kloster St. Veit: Äbte \ Martin. Moser: Matthias, Kleriker u. Notar, Erzdiözese Salzburg. genannte Personen: Z 1: Francisco Grat, Priester der Diözese Freising. Z 2: Johannes Currificis, Priester der Diözese Patauia ((6))
Enthält: Fußnoten:
1) Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn)
2) Rott (Nebenfluss des Inn)
3) Salzburg (Sbg., A)
4) Landshut (krfr.St. Landshut)
5) Freising (Lkr. Freising)
6) Passau (krfr.St. Passau)
siegler: Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), Kloster St. Veit: Äbte \ Martin
Moser: Matthias, Kleriker u. Notar, Erzdiözese Salzburg (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1847
- Former reference number
-
GU Landshut 837
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 158 No. 192
Registratursignatur/AZ: 10. (14 gestr.) Schubladen Landshuet No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Beglaubigung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-192
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg. u. NS
Überlieferung: Or., NI
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Landshut
Vermerke: RV: stifftung einer mess zue landtshuet
Originaldatierung: Acta sunt hec in opido Landhuet ((3)) in domo Valentini Apotecarii ... die vero mercurij ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1482
Monat: 8
Tag: 21
Äußere Beschreibung: B: 38,50; H: 51,00; Höhe mit Siegeln: 55,00
Siegler: Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), Kloster St. Veit: Äbte \ Martin Moser: Matthias, Kleriker u. Notar, Erzdiözese Salzburg (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Beglaubigung
Stiftung
Benefizien
- Indexentry person
-
Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), Kloster St. Veit: Äbte \ Martin
Moser: Matthias, Kleriker u. Notar, Erzdiözese Salzburg
Benedikt: Johannes, Kaplan, Landshut
Reich: Kaiser/Könige \ Heinrich II.
Reich: Kaiser/Könige \ Kunigunde
Schrecksleder: Leonhard, Kaplan, Landshut
Westendorfer: Kaspar, Mag., Pfarrer von St. Jodocus in Landshut
Grat: Franz, Priester, Diözese Freising
Currificus: Johann, Priester, Diözese Passau
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St. Landshut): Ausstellungsort
Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), Kloster St. Veit: Äbte \ Martin
Rott (Nebenfluss des Inn)
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift
Reich: Kaiser/Könige \ Heinrich II.
Reich: Kaiser/Könige \ Kunigunde
Landshut (krfr.St. Landshut): St. Jodok \ Heinrich u. Kunigunden-Altar
Landshut (krfr.St. Landshut): St. Jodok \ Allerheiligenaltar
Landshut (krfr.St. Landshut): St. Jodok \ Pfarrer
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift
- Date of creation
-
1482 August 21
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1482 August 21