Archivale
Klage (am Ratsgericht) des Herman Schencking zur Wick gegen den früheren Ratsherrn Hillebrand Plönies. Der Beklagte wird als Bürge auf Zahlung von Zinsen in Anspruch genommen aufgrund der Rententheilung Anlage 1. Der Beklagte wendet ein, der Kläger habe die Rententheilung nicht für 1500 Rth., dem Nennwert, gekauft, sondern für 1375 Rth., er (Beklagter) brauche daher nur Zinsen von diesem Betrage zu zahlen.
Darin: Anlage 1: 28.9.1609 Ludolf von Galen zu Ermelinghof und Frau Margarete Valcke verkaufen dem Domdechanten Arnold von Büren, dem Domherrn Wilhelm von Elverfeldt dem Älteren und dem Kaspar Reping in Münster als Testamentsvollstreckern des Dompropstes Goswin von Raesfeldt eine Rente aus ihren Gütern Sudhoff, Brunsterman, Hageman und Westerman in Walstedde, Kspl. Ameke. Bürgen: Hiltrud Plönies und Frau Richmut Clevorn in Münster. Anlage 2: 20.2.1617 Der würdige Goswin von Raesfeldt tritt die Rente, die ihm bei der Erbtheilung zugefallen ist, an Hermann Schencking ab. Anlage 3: 24.1.1623 Brief des Bischofs Schencking an den Rat in Münster. Erwähnt werden: Wichard Modersohn, Notar Tonnies Maendt, Hans Haese in Riga, Paul Lindenberg, Tilman Dörre in Parnaw.
Enthält: Er macht ferner folgende Gegenforderung geltend: Otto Schencking, Bischof zu Wenden im Liefland, erhielt am 29. Januar 1596 in Münster von Werner Plönies, dem Bruder des Beklagten, 600 Rth., wofür er Roggen zu liefern versprach. Sein Vetter Rudolf Schencking, Domprobst zu Wenden, übernahm Bürgschaft. Der Bischof Schencking ist vom König von Schweden aus seinem Bistum vertrieben und nach Polen geflohen; von ihm ist nichts zu erlangen. Der Roggen ist angeblich nicht geliefert und dem Werner Plönies ein großer Schaden entstanden. Werner Plönies hat seine Ansprüche an den Beklagten abgetreten. Der Kläger ist der Erbe des Dompropstes Schencking, seines Bruders, und soll nun für den Schaden aufkommen.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta jud, 9
- Kontext
-
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
- Laufzeit
-
(1609, 1617, 1622-1623) 1623
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:09 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1609, 1617, 1622-1623) 1623