Urkunde

Abt W. von Haina (Hegene) bestätigt, daß Eh. Widikind Vogt von Keseberg Güter (bona) in Oesdorf (Osnincthorp), die er auf dem Erbweg lehnsrechtlich inne gehabt hat, Ritter Johannes mit dem Beinamen Manipulus gegen Zahlung von 12 Mark, dann aber Elrich, Sohn des Ritters Elrich von Westheim (Westhem), überlassen, letzterer schließlich Kloster Bredelar (in possessionem pauperum Christi in Breidelare) übertragen habe. Widikinds Brüder C. und O., seine Frau und sein Sohn haben vor dem Altar der Kapelle (oratorii) des Klosters Bredelar der Übertragung zugestimmt. Siegel des Ausstellers auf Bitten Widikinds, der kein eigenes Siegel führt, angekündigt. Acta sunt hec anno gratie MCCXXXI

Reference number
B 602u, 19
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Siegel des Ausstellers an Pergamentpressel anhängend, an den Rändern ausgebrochen. Abschrift Fot. 287 S. 245. Druck: Westf. Urkundenbuch 4 Nr. 210

Context
Kloster Dalheim - Urkunden
Holding
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Date of creation
1231

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1231

Other Objects (12)