Urkunde
Thonies Viisscher, Bürger zu Meschede, seine Frau Anna und ihre Kinder Johan und Jorgen verkaufen an Dekan und Kapitel von St. Walburgis zu Meschede eine Rente von zwölf Schillingen, wie sie zu Meschede gängig sind. Die Rente ist fällig zu Martini und zu bezahlen aus dem von ihnen bewohnten Hause und Hofe. Die Verkäufer behalten das Recht, die Rente jährlich zu Martini bzw. acht Tage davor oder danach für zwölf Goldgulden zurückzukaufen. Da das Haus und der Hof Lehngut des Propstes ist, bitten sie den Philipsen Westphalen um Zustimmung und Besieglung. Siegelbitte auch an Volmar Borchardes, Bürger zu Meschede. Zeugen: Johan Gockelen der Junge, Johan Bonners, beide Bürger zu Meschede. Datum 1534 Nov. 11 (up sunte Mertins dach des hilligen bisschops)
- Reference number
-
A 114u, 626
- Formal description
-
Vermerke: Ausf., Perg., deutsch.
beide Siegel ab.
Rückverm.: 1. Original-Urkunde über eine im Jahre 1534 in die S. Martini in der Stiftskirche S. Walburgis zu Meschede gestiftete Familienmemorie.
2. Ebenso wurde den Erben des Thonies Viisscher vergönnt, von der Rente von zwölf Schillingen acht Schillinge zu Martini mit sechs Goldgulden - diese gehören zu zwei Memorien laut Memorienbuch - abzulösen. Die anderen vier Schillinge können gleichfalls auf Maria Magdalena mit sechs Goldgulden abelöst werde. Diese sind bestimmt für eine Memorie für Herrn Gordes Albertz und seine Magd. Datum 1535 Juli 2 (ipso die visitationis beate Marie virginis)
- Context
-
Stift Meschede - Urkunden >> 10. 1526 bis 1550
- Holding
-
A 114u Stift Meschede - Urkunden
- Date of creation
-
1534 November 11
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1534 November 11