Archivale

Urkunde Nr. 119 - Verkauf eines Hofes

Vor Reinecke Rasehorn, Amtmann und Richter des Grafen Everwin II. von Bentheim (Euerwynß Greven von Stenforde und Herren tot Benthem) in der Herrlichkeit und des Amts Bredefort, verkaufen für eine ausreichende Summe an Pfennigen (vor ene genochelicke Summe van pennyghen) Evert von Heckeren und sein Sohn Jacob ihr Eigengut Vlewick im Kirchspiel Winterswijk (wenterswick) in der Baurschaft Ratman (Ratmen) dem Sondaghe van Monster und seiner Ehefrau Lyse. Das Gut ist mit dem Kapitelszehnten zugunsten der Herren von Vreden und mit einer jährlichen, zu St. Martin (11.11.) zu zahlenden Rente von 6 1/2 Gulden belastet. Die Verkäufer geloben Währschaft. Die Käufer räumen ein Rückkaufsrecht für 130 Rheinische Gulden ein; für eine an Resken verpfändete Heumahd (hoymaedt) wird ein eine Auslöse von 20 Gulden zu St. Martin vereinbart. Der Richter kündigt sein Siegel an.

Reference number
A-AUS, 119
Former reference number
N. 55
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel anhängend, gut erhalten; I-Initiale in Form eines Fischs
Further information
Bürgen/Zeugen: Kornoten: Rotger von Graes; Hermann van Basten
Umstand: Bernd Wedding (Berndt Weddynck); Heinrich Welsing (Hinrick Welsinck)

Rückvermerke: ErbKaufbreib vp dat Erve Vlewich thor Walm[en?] gehorent (17. Jh.?); Kap Breff vp dat Erve Vlewick Im Kerspel Wenterswick (18. Jh.?)

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
17. September 1499 (Am Dinxtdaghe Lambertii Epi.)

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 17. September 1499 (Am Dinxtdaghe Lambertii Epi.)

Other Objects (12)