Urkunden
Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, bekennt, dass die Urkunden, die er und die Kurfürsten seinem Bruder, Herzog Wenzel von Luxemburg, wegen dessen Streit mit dem Herzog Rudolf [II.] von Sachsen um das Recht, das kaiserliche Schwert zu tragen, ausgestellt haben, keine der beiden streitenden Parteien in ihren Rechten beeinträchtigen sollen. – Siegel des Ausstellers angekündigt.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03471 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beglaubigungsmittel: SP mit Rücksiegel (mehrfach zerbrochen) abgefallen (beiligend), Pergamentstreifen vorhanden (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 3, Nr. 4 und 5)
Provenienz: Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
Orginaldatierung: ... der geben ist ze Mettze nach Cristus geburtte dreiczenhundert jare dornach in dem siben und fumfczigsten jare dez nechsten sunnabendes nach dem Obristen Tage unsirer riche in dem eylften und dez keysertums in dem andern jare.
Editionen: Druck: Zeumer, Goldene Bulle, T. 2, S. 128, Nr. 34. Reg.: MGH, Constitutiones, Bd. 11, Nr. 944; Urkundenregesten Hofgericht, Bd. 7, Nr. 209.
Ausstellungsort: Metz
Sprache: mhd.
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.2. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
7. Januar 1357
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 7. Januar 1357