Urkunden
Graf Friedrich zu Helfenstein beurkundet, dass ihm Bürgermeister und Rat zu Ulm zu dem früheren Darlehen, und dass er ihnen dafür mit Zustimmung seiner Mutter, der Gräfin Agnes zu Helfenstein, geb. von Weinsberg, Witwe, seiner Brüder, des Grafen Johann zu Helfenstein, Protonotars und Dechants zu Straßburg, des Grafen Wilhelm zu Helfenstein, Domherrn daselbst, und des Grafen Ludwig zu Helfenstein sowie seines Oheims, Konrads Herrn zu Weinsberg, sein von seinem Vater anererbtes Drittel der Herrschaft Helfenstein und seine künftige mütterliche Erbschaft verpfändet hat. Bürgen: Die genannten Grafen Johann und Ludwig.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 247
- Further information
-
Siegler: Friedrich Graf zu Helfenstein; Johann Graf zu Helfenstein; Ludwig Graf zu Helfenstein; Agnes Gräfin zu Helfenstein; Wilhelm Graf zu Helfenstein; Konrad Herr zu Weinsberg; Heinrich von Oy; Siegfried der Junge von Rixingen; Kaspar von Sachsenheim; Ulrich von Westerstetten von Dürnau
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 10 Sg.
- Context
-
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Date of creation
-
1446 Februar 14 (Valentin)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:00 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1446 Februar 14 (Valentin)
Other Objects (12)
Graf Ulrich der Ältere zu Helfenstein, dem seine Mutter Gräfin Agnes zu Helfenstein, geb. von Weinsberg, und seine Brüder Graf Johann zu Helfenstein, Stifts-Dechant zu Straßburg, und Graf Friedrich zu Helfenstein von seiner Schwester, Frau Beatrix zu Pettau, geb. Helfenstein, 400 ungarische Gulden verschafft (?) haben, verzichtet bis zur Rückzahlung dieser Summe auf die von seinem Vater Graf Friedrich zu Helfenstein innegehabte Herrschaft.
Graf Ulrich der Ältere zu Helfenstein, dem seine Mutter Gräfin Agnes zu Helfenstein, geb. von Weinsberg, und seine Brüder Graf Johann zu Helfenstein, Stifts-Dechant zu Straßburg, und Graf Friedrich zu Helfenstein von seiner Schwester, Frau Beatrix zu Pettau, geb. Helfenstein, 400 ungarische Gulden verschafft (?) haben, verzichtet bis zur Rückzahlung dieser Summe auf die von seinem Vater Graf Friedrich zu Helfenstein innegehabte Herrschaft.