Urkunden

Die Vertreter der Landstände des Erzherzogtums Niederösterreich unter der Enns (Jakob Propst von St. Dorothea; Gregorius Abt von Gottweig; Ferdinand Graf von Herberstein; Ferdinand Max Graf von Sprinzenstein; Philipp Jakob Carl von Carlshofen; Reimund von Heinsberg (Heysberg) auf Merckenstein) beurkunden, dass sie den Tätz oder duplierte Zapfenmaß in der Stadt Groß-Enzersdorf und in Rohrsdorf, Schönau, Urfahr, Prosdorf, Mühlau (Müllaw), Mühleuten und bei der Pfarrei sowie bei dem Anfangischen Hof in Groß-Enzersdorf an Bischof Albrecht Sigmund von Freising ab St. Georg 1658 gemäß der kaiserlichen Tazordnung vom 23. Januar 1659 verkauft haben und leisten dafür Gewährschaft; S 1: Propst Jakob von St. Dorothea; S 2: Abt Gregorius von Gottweig; S 3: Ferdinand Graf von Herberstein; S 4: Ferdinand Max Graf von Sprinzenstein; S 5: Philipp Jakob Carl von Rishofen; Reimund von Heinsberg auf Merckenstein

Reference number
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 2031
Former reference number
keine AS
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel in der Kapsel

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Wien

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1661

Monat: Juli

Tag: 20

Context
Hochstift Freising Urkunden >> 1601-1700
Holding
Hochstift Freising Urkunden

Date of creation
1661 Juli 20

Other object pages
Provenance
Hochstift Freising Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1661 Juli 20

Other Objects (12)